Goslar setzt auf Nachhaltigkeit: Kostenlose Trinkwasserstationen für alle!

Goslar, Deutschland - Die Stadt Goslar im Harz beteiligt sich am bundesweiten Projekt „Refill Deutschland“, das darauf abzielt, Bürgern und Besuchern die Möglichkeit zu bieten, ihre Trinkflaschen kostenlos mit Leitungswasser aufzufüllen. Die Initiative fördert Nachhaltigkeit, Umweltschutz und die Anpassung an den Klimawandel. Teilnehmer an dem Projekt können in der Stadt durch Refill-Aufkleber, die an den entsprechenden Einrichtungen angebracht sind, leicht identifiziert werden.

Die Aktion wurde Ende März gestartet und umfasst bereits mehrere Einrichtungen, darunter das Rammelsberghaus, das MachMit!Haus, die Kaiserpfalz, die Stadtforst Goslar sowie drei städtische Jugendzentren (Vienenburg, B6, Gleis 95) und den Kulturmarktplatz (KUMA) sowie die Stadtbibliothek. Weitere Einrichtungen wie das Bürgerbüro und die Tourist-Information sollen folgen. Mario Schmidt, Klimaschutzmanager der Stadt Goslar, hebt die hohe Qualität des Trinkwassers in Deutschland hervor und betont die Vorteile für sowohl Bürger als auch Gäste.

Regelungen für Refill-Stationen

Um eine Refill-Station zu werden, sind gewisse Voraussetzungen zu erfüllen, wie feste Öffnungszeiten und die Möglichkeit, Flaschen aufzufüllen. Refill-Stationen können in verschiedenen Einrichtungen wie Apotheken, Arztpraxen, Cafés oder Geschäften eingerichtet werden, unabhängig von deren Standort, sei es in ländlichen Gebieten oder in Großstädten. Zudem gibt es eine Karte, die die Standorte von Refill-Stationen sowie nachhaltigen Initiativen und Unternehmen anzeigt.

Wer einen Eintrag für eine Refill-Station vornehmen möchte, muss einige Schritte befolgen, dazu gehören die Überprüfung der bestehenden Einträge und die Angabe von Details wie Namen, Adresse und Öffnungszeiten. Änderungen an bestehenden Einträgen sind problemlos möglich und können durch Klicken auf ein Bleistift-Icon vorgenommen werden. Für das Löschen eines Eintrags ist eine E-Mail erforderlich, die das Datum und den Grund für die Löschung enthält. Weitere Informationen zu den Anforderungen für Refill-Stationen können auf refill-deutschland.de gefunden werden.

Das Engagement der Stadt Goslar steht im Kontext anderer Städte, die ähnliche umweltfreundliche Initiativen unterstützen, und trägt zur Reduzierung von Einwegabfällen und zur Förderung von Leitungswasser als Trinkwasser bei. Dies ist Teil einer breiteren Bewegung für nachhaltige Praktiken in Deutschland.

Für weitere Details zur ersten Aktion in Goslar können Sie die Berichterstattung von news38.de einsehen.

Details
Vorfall Umwelt
Ort Goslar, Deutschland
Quellen