MTV Gifhorn: Vize-Meisterschaft und Aufstiegschancen nach Kuriosität!
Der MTV Gifhorn hat im abschließenden Saisonspiel der Basketball-Oberliga gegen den SC Weende einen deutlichen Sieg errungen. Das Team führte zur Halbzeit mit 46:26 und gewann schließlich mit 71:58. Dieser Erfolg sicherte ihnen die Vize-Meisterschaft und einen möglichen Aufstieg in die 2. Regionalliga Nord. Im Zuge des Spiels kam es jedoch zu einem ungewöhnlichen Vorfall: Ein Korb ging beim Warm-up vor dem dritten Viertel kaputt, da das Brett eingerissen war und der Ring nicht mehr korrekt positioniert war. Laut Abteilungsleiter Sven Kallweit hingen die Fingerkuppen eines Spielers am Korb, was zu dem Schaden führte.
Durch die schnelle Koordination zwischen den Nachbarn und dem Hausmeister konnte das beschädigte Brett innerhalb von nur 30 Minuten ausgetauscht werden. Andernfalls hätte die Partie gegen den MTV gewertet werden müssen. Mit Blick auf die kommende Saison stellte Kallweit klar, dass der Verein das Angebot für den Aufstieg annehmen würde, falls sich die Möglichkeit dazu ergeben sollte. Entscheidungen über den Aufstieg könnten allerdings mehrere Wochen oder sogar Monate in Anspruch nehmen.
Saisonstart und Kaderveränderungen
Parallel zu diesem Erfolg blickt der MTV Gifhorn bereits auf die neue Saison, die am 15. September beginnt. Die Oberliga-Basketballer unter Trainer Jens Wowra haben ihren Kader deutlich verstärkt: Sie haben sieben neue Spieler verpflichtet. Simon Rosemeyer kehrt aus Hannover zurück, während Fred Kramp, jetzt bekannt als Fred Thölke, den vorherigen Bundesliga-Kader von Rasta Vechta bereichert und das Athletiktraining leiteten wird. Lars Roleder, der Topscorer der Regionsliga, wechselt von Müden nach Gifhorn, und Emilio Arellano bringt Erfahrung aus der 1. Regionalliga mit und wird auch als Coach der zweiten Mannschaft tätig sein. Weitere Neuzugänge stammen von TSG Königslutter.
Der MTV Gifhorn musste zudem mit Verletzungen kämpfen: Andrej Pazin und Jan Knauft fallen aus, während Tim Altenbeck an seiner Rückkehr nach einem Knöchelbruch arbeitet. Trotz dieser Herausforderungen zeigt sich Trainer Wowra optimistisch hinsichtlich der Teamstärke und des Konkurrenzkampfs im Kader. In der kommenden Saison sollen die Heimspiele in der Flutmulde zu besonderen Events gemacht werden, um den Zuschauern eine spektakuläre Spielzeit zu bieten.
Zusätzlich plant der MTV Gifhorn, bei einem möglichen Aufstieg zusätzliche Sponsoren zu gewinnen, um die erhöhten Kosten für Anreise und Schiedsrichter in der 2. Regionalliga zu stemmen. Abteilungsleiter Kallweit betonte die Notwendigkeit, sich auf der Center-Position zu verstärken und hofft, talentierte Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in die erste Herrenmannschaft zu integrieren. Die Junioren-Teams des Vereins haben in der letzten Saison auf vorderen Plätzen abgeschnitten, wodurch die Nachfrage nach Hallenzeiten für die jüngeren Jahrgänge gestiegen ist. Der Verein hat bereits bei der Stadt Gifhorn nach mehr Hallenzeiten angefragt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Gifhorn, Deutschland |
Quellen |