Farbenmeer in Vordorf: 40 Millionen Tulpen ziehen 12.000 Besucher an!

Vordorf, Deutschland - In Vordorf, Landkreis Gifhorn, lockte der „Tag des offenen Tulpenfeldes“ am 21. April 2025 rund 12.000 Gäste an. Diese Veranstaltung, die von Paul Schofer, dem Geschäftsführer des Eickenhofs, organisiert wurde, fand auf vier Feldern mit einer Gesamtfläche von knapp 40 Hektar statt, auf denen etwa 40 Millionen Tulpen blühten. Die ungewöhnlich frühe Blüte der Tulpen war das Ergebnis eines warmen Frühlingwetters, das auf eine Frostperiode folgte, weshalb der Besuchertag vorverlegt wurde. Normalerweise ist das Betreten der Tulpenfelder nicht gestattet, jedoch wurde für diesen besonderen Anlass eine Ausnahme gemacht.

Besucher zahlten einen Eintrittspreis von fünf Euro, um das beeindruckende Farbenmeer zu erleben. Um die große Anzahl an Besuchern zu bewältigen, wurden die Parkplätze verdoppelt und lokale Vereine sowie 45 Helfer in die Organisation eingebunden. Dies führte dazu, dass die Verkehrslage entspannter war als in den Vorjahren. Die Tulpenköpfe sollen einen Tag nach Ostermontag abgemäht werden, und die Zwiebeln werden anschließend an einen Partnerbetrieb in den Niederlanden geliefert, wo sie zu Schnittblumen verarbeitet werden.

Regionaler Tulpenanbau und seine Entwicklung

Der Tulpenanbau in der Region hat sich seit 2017 kontinuierlich entwickelt, sodass mittlerweile vier Felder bewirtschaftet werden. Die Besucherresonanz ist erfreulich, und es wird erwartet, dass bis zu 12.000 Gäste in den kommenden Wochen die Felder besuchen werden. In Norddeutschland ist der Tulpenanbau eher als Ergänzung für den regionalen Markt anzusehen. In Hamburg beispielsweise werden jährlich zwischen drei und fünf Millionen Tulpen, überwiegend Schnitttulpen unter Glas, produziert.

Details
Vorfall Sonstiges
Ursache Ungewöhnlich frühe Tulpenblüte, warmes Wetter, Frostperiode
Ort Vordorf, Deutschland
Quellen