Suurhusens Fußballer überraschen mit bestem Fairplay der Saison!

In der Kolumne „Der hat schon Gelb!“ wird der Amateurfußball in Ostfriesland in den Fokus gerückt. Insbesondere wird auf das Thema Fairplay im Fußball eingegangen. Der UFC Suurhusen steht dabei im Mittelpunkt, da die Vereinsmannschaft aktuell auf dem letzten Platz der Fairnesstabelle der Liga rangiert. Trotz dieser negativen Einschätzung konnte die erste Mannschaft ohne verhängte Karten ein überzeugendes 4:1 gegen den TuS Borkum erzielen.

Im weiteren Verlauf der Kolumne wird auf Ergebnisse anderer Spiele in der Region eingegangen. So verlor der Gastgeber Großheide gegen Rot-Weiß mit 0:2, während Wolthusen gegen Groß Midlum unterlag. Die Mannschaft von Frisia musste das Spiel in Westerende bei einem Rückstand von 1:4 abbrechen. Ein beeindruckendes Ergebnis erzielte Motodrom-City Halbemond, das 1:10 gegen Egels-Popens verlor, trotz eines Elfmeterpfiffs in der letzten Sekunde.

Fokus auf Fairplay im Fußball

Die Fairplay-Initiativen werden nicht nur im Amateurfußball gefördert, sondern auch durch den DFB, der seit 1997 jährlich die „Fair Play-Medaille“ verleiht. Damit werden faire Spieler*innen, Mannschaften und Funktionär*innen ausgezeichnet, um faires Verhalten im Sport zu fördern. Die Definition von Fairness geht über bloße Entschuldigungen nach Foulspielen hinaus, und es können Fair Play-Gesten beim DFB oder den jeweiligen Landesverbänden gemeldet werden. Jede eingegangene Meldung wird mit einer Urkunde und einem Geschenk honoriert. Zudem wird jedes Jahr auch ein*e Spieler*in oder Trainer*in aus dem Profibereich geehrt, zu den bisherigen Ausgezeichneten zählen bekannte Namen wie Niko Kovač und Miroslav Klose.

In einem weiteren interessanten Fakt ist festzuhalten, dass die Frauenmannschaft des Bimöhler SV vor dem Wochenende mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 0:123 aus 12 Spielen dastand. Nach einer 0:2-Niederlage gegen Dannau tauschten sie die Plätze und sind nun punktgleich mit ihrem Gegner.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Suurhusen, Deutschland
Quellen