Ostermärsche 2025: Niedersachsen ruft zum Frieden auf!

Am 19. April 2025 finden in Niedersachsen die traditionellen Ostermärsche unter dem Motto „Kriege stoppen – Frieden und Abrüstung jetzt!“ statt. Diese Demonstrationen sind eine Reaktion auf die anhaltenden Konflikte und die damit verbundene Aufrüstung in Deutschland und Europa. Die Teilnehmer fordern mehr diplomatische Initiativen zur Beendigung der Kriege, insbesondere in der Ukraine und im Gaza. Ein zentrales Anliegen der Ostermärsche ist die Forderung nach der Abschaffung von Atomwaffen und der Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag, wie NDR berichtete.

Die einzelnen Veranstaltungen in Niedersachsen beginnen zu unterschiedlichen Zeiten an verschiedenen Orten. So startet der Ostermarsch in Wolfsburg mit dem Slogan „Friedensfähig statt Kriegstüchtig“ um 10 Uhr am Gewerkschaftshaus. Weitere Städte und deren Themen sind Unterlüß („Tomaten statt Granaten“), Goslar („Voller Einsatz für den Frieden“), Braunschweig („Grundgesetz: Friedensgebot!“), Hannover („Mit Frieden gewinnen“), Oldenburg („Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg“), Emden („Frieden ist mehr und etwas anderes als die Abwesenheit von Krieg“), Norderney (Kundgebung in der Fußgängerzone der Poststraße), Osnabrück und Göttingen. Der größte Marsch findet in Hannover statt, mit rund 700 Teilnehmern.

Ostermärsche auch in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz finden zeitgleich ebenfalls Ostermärsche in Städten wie Mainz, Kaiserslautern und Büchel statt. Diese Demonstrationen richten sich gegen Krieg und Atomwaffen und stehen ebenfalls unter dem Motto „Kriege stoppen – Frieden und Abrüstung jetzt!“, wie SWR hervorhebt. Die Ostermärsche haben eine über 60-jährige Tradition, die ursprünglich von britischen Friedensaktivisten inspiriert wurde. Der erste Ostermarsch in Deutschland fand 1960 statt, ausgehend von Niedersachsen.

In den vergangenen Jahren ist die Teilnehmerzahl bei den Ostermärschen rückläufig gewesen, während für die kommenden Veranstaltungen aufgrund der globalen Krisen und der gestiegenen Aufrüstung mit einem Anstieg der Teilnehmenden gerechnet wird. Veranstalter setzen sich zudem aktiv gegen die Unterwanderung durch Querdenker und rechtspopulistische Kräfte ein, insbesondere im Kontext der Corona-Pandemie.

Details
Vorfall Demonstration
Ort Emden, Deutschland
Quellen