Feuerschiff Elbe 1 kehrt nach Cuxhaven zurück: Ein Fest für alle!

Cuxhaven, Deutschland - Das Feuerschiff „Elbe 1“ kehrt nach umfangreicher Restaurierung zurück nach Cuxhaven. Nach einem sechsmonatigen Aufenthalt in der Volkswerft Stralsund, wo das Schiff für 2,5 Millionen Euro instand gesetzt wurde, begann die Rückfahrt des historischen Schiffs zur Heimat. Die Restaurierungsarbeiten beinhalteten unter anderem den Einbau eines neuen Bugstrahlruders, die Modernisierung der Brandmeldeanlagen sowie den Austausch von verrostetem Stahl. Zudem erhielt die „Elbe 1“ ein neues Holzdeck aus amerikanischer Pinie und einen frischen feuerroten Anstrich.

Die Rückkehr wird am Ostersonntag gefeiert. Der Verband aus sieben Schiffen, der unter anderem von einem Seefernaufklärer der Nordholzer Marineflieger begleitet wird, startet um 14 Uhr zum Liegeplatz „Alte Liebe“. Am Liegeplatz wartet der Cuxhavener Shanty Chor auf die Ankunft des Schiffs. Allerdings sind bis auf Weiteres keine Schiffsbesichtigungen möglich, da der Feuerschiff-Verein „Klar Schiff“ machen muss. Die erste Gästefahrt ist für den 11. Juni nach Wismar geplant.

Lebensgeschichte der „Elbe 1“

Das 57,3 Meter lange Feuerschiff, das seit 1948 in Betrieb ist, war über 40 Jahre lang im Einsatz und rammte während seiner Dienstzeit mehr als 50 Schiffe. Mit seiner Aufgabe, als schwimmender Leuchtturm Sicherheit und Lenkung für den Schiffsverkehr an der Elbmündung zu gewährleisten, hat die „Elbe 1“ eine bedeutende Rolle in der maritimen Geschichte gespielt. Aktuell wird das Schiff in Cuxhaven als Museumsschiff betrieben und gehört der Stadt Cuxhaven. Die Sanierung des Museumsschiffes wird zudem mit einer Finanzierungszusage des Bundes in Höhe von 2,1 Millionen Euro unterstützt. Für den Mai ist die erneute Inbetriebnahme der „Elbe 1“ geplant, nachdem die erforderlichen Reparaturen am Ballast-Tank, an der Außenhaut und am denkmalgeschützten Holzdeck abgeschlossen sind.

Wie NDR berichtete, wurde das Schiff vollständig unter Einhaltung der Denkmalschutzvorgaben restauriert. Vor 35 Jahren wurde die bemannte „Elbe 1“ durch ein unbemanntes Feuerschiff ersetzt, was das Ende einer Ära für einen der letzten aktiven Leuchttürme auf dem Wasser bedeutete. Außerdem ist die „Elbe 1“ nicht das einzige historische Feuerschiff, das in neuem Glanz erstrahlt: Das Feuerschiff „Rote Lady“ hat nach ihrer Restaurierung die Ostsee wieder erreicht, wie Nordkurier berichtete.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Cuxhaven, Deutschland
Schaden in € 2500000
Quellen