Emderin Anne Löschen gewinnt erneut den Kindertanz-Wettbewerb!

Emden, Deutschland - Anne Löschen aus Emden hat beim Kindertanzlehrer-Wettbewerb der Intako erneut überzeugt und sich den ersten Platz gesichert. Ihre Choreografie zu dem Lied „Nein heißt Nein“ des Kinderliedermachers Dikka fand großen Anklang bei der Jury.

Obwohl sie überlegte, ob sie am Wettbewerb teilnehmen sollte, entschied sich Löschen, die Teilnahme an den Wettbewerb zu wagen. Zuletzt hatte sie vor elf Jahren teilgenommen, und 2014 konnte sie den ersten Platz gewinnen. Mit einer späten Anmeldung ergatterte sie den letzten Platz im Wettbewerb, der im Rahmen des internationalen Tanzlehrerkongresses in Düsseldorf stattfand.

Über den Wettbewerb und den Kongress

Die Intako wird jährlich vom ADTV (Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband) veranstaltet und gilt als die größte ihrer Art weltweit. Der Kongress findet seit 55 Jahren statt und bietet über 100 verschiedene tanzfachliche und überfachliche Themen in vier Tagen an. Der aktuelle Veranstaltungsort ist das Maritim-Hotel am Düsseldorfer Flughafen.

Anne Löschen und ihre Schwester Astrid sind erfahrene Referentinnen und haben bereits oft auf der Bühne gestanden. Der Song „Nein heißt Nein“ thematisiert die Stärkung von Kindern und die Bedeutung des Wortes „Nein“. Ihre langjährige Bekanntschaft mit Dikka trug erheblich zu ihrer Entscheidung zur Teilnahme bei. Die Jury, bestehend aus Tanzlehrern, die beim Kongress unterrichten, war von ihrer Choreografie sehr angetan.

Nach der Bekanntgabe ihres Sieges erhielt Anne Löschen Glückwünsche von Dikka via WhatsApp. Ihre Schwester Astrid betonte die Bedeutung von Austausch und Weiterbildung für die Tanzschule, um den Ansprüchen einer sich ändernden Gesellschaft gerecht zu werden.

Der INTAKO bietet neben den Wettbewerben auch Austausch und Diskussionen über Neuerungen im Bereich Kindertanz. Diese Aspekte sind für die Weiterentwicklung der Tanzpädagogik von großer Bedeutung.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Emden, Deutschland
Quellen