Maskierter Überfall auf Tankstelle in Diepholz – Täter flüchtet!
Am Freitagabend kam es zu einem Überfall auf eine Tankstelle in der Hindenburgstraße in Diepholz. Ein maskierter Mann bedrohte den Kassierer mit einem Messer und forderte Geld, welches der Kassierer in eine Tüte steckte. Nach der Tat flüchtete der Täter zu Fuß in Richtung Stüvenstraße/Amelogenstraße. Die Polizei leitete sofort eine Fahndung ein, die mehrere Streifenwagen, einen Hubschrauber und Polizeihunde umfasste. Leider blieb die Fahndung erfolglos.
Der Täter wurde als etwa 170 cm groß und von normaler Statur beschrieben. Er trug eine schwarze Sturmhaube, dunkle Kleidung, einen schwarzen Kapuzenhoodie und schwarze Schuhe. Die Polizei Diepholz bittet um Hinweise auf den Täter oder verdächtige Beobachtungen im Bereich der Tankstelle. Die Kontakttelefonnummer der Polizei lautet 05441/9710, wie Bild berichtete.
Rechtliche Konsequenzen und frühere Vorfälle
In einem früheren Fall wurde der Täter eines Überfalls auf den Aral-Autohof in Diepholz zu drei Jahren Haft verurteilt. Dieser Überfall fand am 4. Dezember 2022 statt. Der 32-jährige Angeklagte fuhr mit einer E-Klasse zum Überfall und wurde später mit einem Taxi zur Festnahme gebracht. Der Überfall wurde als besonders schwere räuberische Erpressung eingestuft, jedoch als minderschwerer Fall behandelt. Der Richter Jens Niemeyer stellte fest, dass der Angeklagte keine Vorstrafen hatte und keine Gewalttaten begangen hatte. Motiv für den Überfall war die Kokainabhängigkeit des Angeklagten.
Bei diesem Vorfall forderte der Angeklagte mit einem 20,5 cm langen Messer Geld von einer 32-jährigen Mitarbeiterin und erbeutete 542,88 Euro. Nach dem Überfall floh er mit seiner E-Klasse, die später in einer Garage in Lohne gefunden wurde. Die Polizei hatte den Zusammenhang zwischen dem Fahrzeug und dem Überfall erst nach einem Tankbetrug hergestellt. Der Angeklagte gab an, sein Auto nicht mehr gefunden zu haben und ließ sich mit einem Taxi zur Polizei bringen.
Er verbrachte fünf Monate in Untersuchungshaft, die auf die Haftstrafe angerechnet werden. Zusammenfassend stellte das Gericht fest, dass der Überfall aufgrund der Betäubungsmittelabhängigkeit begangen wurde. Der Richter riet dem Angeklagten, die Haftzeit zur Stabilisierung und Vorbereitung auf eine Therapie zu nutzen, um möglicherweise nach einem halben Jahr eine Bewährung zu erhalten, wie Kreiszeitung berichtete.
Details | |
---|---|
Vorfall | Überfall |
Ursache | Kokainabhängigkeit |
Ort | Hindenburgstraße, 49413 Diepholz, Deutschland |
Festnahmen | 1 |
Schaden in € | 542 |
Quellen |