Innovationen im Fokus: Kostenlose Informationsveranstaltung für KMU!

Sulinger Straße 1, 49356 Diepholz, Deutschland - Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind ein zentraler Bestandteil der Wirtschaft, der Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit vorantreibt. Um diese Unternehmen bei der Umsetzung innovativer Projekte und technologischer Neuerungen zu unterstützen, sind Fördermittel von großer Bedeutung. In diesem Kontext wird am 02. April 2025 eine Informationsveranstaltung unter dem Titel „Innovationsförderung für KMU: Überblick, Chancen und Wege zur Finanzierung“ abgehalten.

Die Veranstaltung findet um 15.30 Uhr in der Bassumer Filiale der Kreissparkasse Diepholz, Sulinger Straße 1, statt. Organisiert wird sie von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Diepholz in Zusammenarbeit mit der NBank und MCON. Heiner Steinbrink von der NBank wird dabei die Förderangebote des Landes Niedersachsen vorstellen. Dr. Daniel Kipp von MCON erläutert die Förderprogramme des Bundes für Innovationen, während Matthias Hartz von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Diepholz regionale Unterstützungen und Innovationsinfrastrukturen präsentieren wird. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 26. März 2025 ist jedoch erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail an wirtschaft@diepholz.de anmelden.

Förderprogramme und Unterstützungsmöglichkeiten

Ein bedeutendes Förderinstrument ist der NBank Investkredit, der speziell für KMU und Freiberufler in Niedersachsen konzipiert wurde. Dieser Kredit unterstützt langfristige Investitionen und Betriebsmittelfinanzierungen, insbesondere im Zusammenhang mit den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs. Die Antragstellung für den NBank Investkredit ist bis zum 04. Dezember 2024 möglich. Der Darlehensbetrag variiert zwischen 50.000 und 4.000.000 Euro, wobei bis zu 100 % der förderfähigen Kosten finanziert werden können.

Die Laufzeiten des Kredits betragen fünf Jahre für Betriebsmittelfinanzierungen und fünf, sieben oder zehn Jahre für Investitionsfinanzierungen, wobei bei einer Laufzeit von zehn Jahren zwei Jahre tilgungsfrei sind. Der Zinssatz wird individuell festgelegt und ist abhängig von den wirtschaftlichen Verhältnissen und Sicherheiten der Unternehmen. Während der tilgungsfreien Jahre sind nur Zinsen zu zahlen, danach erfolgt die vierteljährliche Tilgung. Anträge müssen vor Beginn der Vorhaben über die Hausbank gestellt werden, und spätestens drei Monate nach Projektbeginn bei der NBank eingereicht werden.

Die genannten Programme zielen darauf ab, KMU in Niedersachsen umfassend zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihre Innovationskraft zu steigern, wie auch verschiedene Quellen belegen. Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten finden sich unter den jeweiligen Links: diepholz.de und foerderdatenbank.de.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Sulinger Straße 1, 49356 Diepholz, Deutschland
Quellen