Fossiliengrube in Twistringen: Auf Schatzsuche in der Urzeit!

Die Fossiliengrube in Twistringen hat am 5. April ihre Tore für die neue Saison geöffnet. Die Grube ist bis zum 31. Oktober täglich von 8 bis 18 Uhr kostenlos zugänglich. Sie befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Dampfziegelei Otto Sunder, wo bis 1991 Ton abgebaut wurde. Während dieser Zeit wurden Ziegelsteine und Dränrohre produziert; heute dient die Grube als ein Ort für die Suche nach Fossilien aus der Zeit des Miozäns.

Im ersten Jahr besuchten rund 3500 Personen die Fossiliengrube. Bürgermeister Jens Bley bezeichnet die Grube als einen wichtigen Teil der Stadtentwicklung. Die Fossilien stammen aus einer Zeit vor mehr als 15 Millionen Jahren, als die Ur-Nordsee bis nach Deutschland reichte. Bei den häufigen Funden handelt es sich um Überreste von Weichtieren wie Muscheln und Schnecken, unter anderem die Schneckenart Hinia twistringensis. Auch Haizähne wurden in der Grube entdeckt.

Besondere Funde und Besucherangebote

Ein besonderes Fundstück ist der Wirbel eines Wals, der 1975 freigelegt wurde und in der Werkbox ausgestellt ist. In der Werkbox stehen Informationen zur Geschichte des Ortes sowie praktisches Werkzeug für die Fossiliensuche bereit. Der Heimat- und Bürgerverein sorgt für einen angenehmen Besuch, der durch neue Ruhebänke und einen Waschplatz ergänzt wird. Das Gelände wurde durch neue Wege und Gitterroste verbessert, was die Erkundung erleichtert.

Die Idee für die Fossiliengrube stammt von Eberhard Rasche, der von einer ähnlichen Grube in Dänemark inspiriert wurde. Um die Grube begehbar zu machen, mussten rund 80 Millionen Liter Wasser abgepumpt werden. Die alte Lkw-Rampe ist weiterhin sichtbar, wurde jedoch in einen Weg mit Hackschnitzeln umgewandelt. Das Gebiet beherbergt auch Libellen, Molche und andere Tiere, während der Fischereiverein das restliche Gewässer zum Angeln nutzt.

Die Fossiliengrube ist ein Ort für Natur- und Geschichtsinteressierte und zeigt die Umwandlung eines Industriegebiets in einen lehrreichen Ort. Weitere Informationen und die Möglichkeit, Führungen zu buchen, sind online verfügbar, wie fossiliengrube-twistringen.de angibt. Laut Weser-Kurier sind öffentliche Verkehrsanbindungen sowie Fahrradwege ausgeschildert, um den Besuch zu erleichtern.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Twistringen, Niedersachsen, Deutschland
Quellen