Dönerpreise unter Druck: Kalbfleisch wird zum Luxusgut!

Stuhr, Deutschland - Die Dönerbranche im Landkreis Diepholz steht vor großen Herausforderungen, da die Preise für Kalb- und Rindfleisch stark ansteigen. In einer aktuellen Umfrage des Kulinarik-Magazins Falstaff wurde das Center-Döner-Haus in Stuhr als viertbester Döner in Niedersachsen ausgezeichnet, was die Popularität des Lokals unterstreicht. Inhaber Serif Aydin berichtet, dass er seit Beginn der Zusammenarbeit mit seinem Lieferanten spürbare Preiserhöhungen festgestellt hat. Der Preis für einen Döner liegt derzeit bei sieben Euro, wobei Aydin betont, dass er die gestiegenen Kosten nicht vollständig an seine Kunden weitergeben möchte, um deren Unmut zu vermeiden.

Ein weiterer Betreiber, Can Cenan, Inhaber des M8-Döners in Bruchhausen-Vilsen, verkauft seine Döner für 6,50 Euro und hat zur Kostenkontrolle einige Angebote aus dem Programm nehmen müssen. Auch Cenan zeigt Verständnis für die Preiserhöhungen seiner Lieferanten. Nurullah Akyol, Inhaber von Nefis Dönerproduktion und Fleischhandel, bestätigt die Notwendigkeit, die höheren Bezugspreise an die Dönerverkäufer weiterzugeben. Die steigenden Fleischpreise sind auf ein sinkendes Angebot zurückzuführen, da höhere Standards in der Kälberhaltung vorgaben werden.

Rindfleischpreise und Angebote in der Gastronomie

Die aktuellen Entwicklungen sind nicht nur auf den Landkreis Diepholz beschränkt. Wie das Magazin stern.de berichtet, sehen sich auch Dönerläden in anderen Regionen mit ähnlichen Problemen konfrontiert. Der erste Dönerladen in München hat bereits Kalbfleisch-Spieße von der Karte genommen, da die Preise aufgrund der gestiegenen Rindfleischpreise unhaltbar geworden sind. Ein sinkendes Angebot an Rindfleisch in Europa führt dazu, dass weniger Tiere geschlachtet werden, was wiederum die Preise in die Höhe treibt.

Die Ursachen für den Rückgang sind vielfältig und umfassen unter anderem Tierseuchen wie die Blauzungenkrankheit sowie einen allgemeinen Rückgang der Rinderhaltungsbetriebe. Arbeitskräftemangel spielt ebenfalls eine Rolle. Der Verband der Dönerproduzenten warnt, dass die Preise für Döner bald die 10-Euro-Grenze überschreiten könnten, da die Nachfrage nach Schlachttieren das Angebot bei Weitem übersteigt.

Zusätzlich zu den steigenden Fleischpreisen sind auch die Erzeugerpreise für Kuh- und Jungbullenfleisch im Jahr 2023 um 15 bis 20 Prozent gestiegen. Die Situation wird zudem durch allgemeine Preiserhöhungen in der Gastronomie verstärkt, die nicht nur auf die Fleischpreise zurückzuführen sind, sondern auch auf steigende Energie- und Rohstoffkosten.

Diese Entwicklungen hinsichtlich der Fleischpreise wirken sich zunehmend auf die Speisekarten der Dönerlokale aus, während die in der Landwirtschaft tätigen Landwirte die steigende Bürokratie in der Branche als weiteres belastendes Element wahrnehmen. Hendrik Gölke, ein Landwirt aus Wetschen, weist auf die höheren Kosten hin, die durch neue Stallanforderungen entstehen und die Kälberproduktion betreffen.

Details
Vorfall Preiserhöhung
Ursache höhere Nachfrage, Tierseuchen, Arbeitskräftemangel, Bürokratie, Klimaschutzpolitik
Ort Stuhr, Deutschland
Quellen