Bassum plant Zukunft: Ausreichend Kita-Plätze trotz sinkender Geburten!

Bassum plant genügend Kita-Plätze bis 2029, trotz Herausforderungen bei Personal und Integrationsbedarf. Aktuelle Statistiken und Prognosen.

Bassum, Deutschland - Die Stadt Bassum plant für die kommenden Jahre eine zufriedenstellende Versorgung mit Betreuungsplätzen in Kindertagesstätten. Laut einer Präsentation von Julia Mielke, der Fachbereichsleiterin für Soziales, Schulen und Kindertagesstätten, wird die Verwaltung in der Lage sein, die Herausforderungen der kommenden Jahre zu bewältigen.

Aktuell gibt es im Jahr 2025/26 einen Mangel von 26 Plätzen bei den Kindergärten, während insgesamt 578 Kinder angemeldet sind und 552 Plätze verfügbar sind. Für die folgenden Jahre sind jedoch positive Prognosen zu erwarten: Für 2026/27 wird ein Überschuss von 16 Plätzen prognostiziert, 2027/28 sollen es 63 und 2028/29 sogar 111 freie Plätze sein. Diese Hochrechnungen basieren auf den sinkenden Geburtsraten, obwohl gleichzeitig der Bedarf an Integrationsplätzen steigt.

Herausforderungen bei der Personalakquise

Ein Problem bleibt die Personalsituation, da Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von Fachkräften bestehen. Auch bei den Krippenplätzen ist die Lage angespannt: 159 Anmeldungen stehen 15 fehlenden Plätzen gegenüber. Die Vergabe dieser Plätze erfolgt durch ein Punktesystem.

Zusätzlich wurde kürzlich eine neue Großküche für städtische Grundschulen und Kindergärten in Betrieb genommen, die täglich 420 Portionen ausliefert. Die Rückmeldungen von Eltern zur neuen Betriebsform sind durchweg positiv. Der Erste Stadtrat Karsten Bödeker berichtete ebenfalls von den Besucherzahlen im vergangenen Jahr: 17.599 Gäste nutzen das Naturbad, während das Hallenbad 45.572 Besucher verzeichnete. Der Integrationsbeirat plant eine Vorstandswahl nach dem Sommer, mit formellem Ratsbeschluss im September.

Die Stadt bietet zudem alternative Betreuungsmöglichkeiten an. Insbesondere die Kindertagespflege, bei der qualifizierte Personen bis zu fünf Kinder in ihrem eigenen Haushalt betreuen, wird weiter gefördert. Diese Betreuungsform kann teilweise durch das Jugendamt finanziell unterstützt werden. Eltern müssen lediglich maximal 2,10 € pro Stunde zahlen. Weitere Informationen zur Vermittlung von Tagespflegepersonen und zu den Voraussetzungen können durch Kontaktaufnahme mit Frau Merdon im Familien- und Kinderservice Büro der Stadt Bassum eingeholt werden, wie auf der städtischen Webseite beschrieben.

Für detaillierte Informationen zu den Kita-Planungen in Bassum stehen folgende Quellen zur Verfügung: Kreiszeitung und Bassumer Stadtverwaltung.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Bassum, Deutschland
Quellen