B6-Sperrung: Bauarbeiten für Trinkwasserversorgung starten bald!

Erichshof, Deutschland - Ab dem 24. Februar 2025 müssen Autofahrer in Weyhe mit einer umfangreichen halbseitigen Sperrung der Bundesstraße 6 rechnen. Diese Maßnahme ist notwendig, um die Erneuerung der Wassertransportleitung Söse-Nord 2 durchzuführen. Die Bauarbeiten sind auf eine Dauer von etwa zweieinhalb Jahren angelegt, wobei die ersten Bauabschnitte zunächst zwischen der Erichshofer Straße und der Angelser Straße erfolgen werden.

Im Ortsteil Erichshof wird die Straße in Richtung Syke/Nienburg bis zum 5. September 2025 gesperrt. Der Verkehr wird während dieser Zeit über die Bundesstraßen 51 und 322 umgeleitet, wobei die Fahrbahn in Richtung Bremen weiterhin befahrbar bleibt. Auch der Geh- und Radweg bleibt zugänglich, allerdings kann es abschnittsweise zu Sperrungen auf der östlichen Seite kommen.

Wesentliche Details zu den Bauarbeiten

Die Investitionssumme für dieses große Infrastrukturprojekt beläuft sich auf etwa 13 Millionen Euro. Mit der Erneuerung der Wasserleitung sollen rund 130.000 Menschen in der Region langfristig mit Trinkwasser versorgt werden. Die neue Leitung wird durch technische Fortschritte eine Lebensdauer von mehr als 150 Jahren haben und wird innen mit Zementmörtel ausgekleidet sowie außen mit einer Kunststoffummantelung gegen Korrosion geschützt.

Die Wasserleitung, die seit fast 100 Jahren Trinkwasser von der Sösetalsperre im Harz nach Bremen transportiert, muss erstmals seit den 1930er-Jahren in größerem Umfang saniert werden. Ein neuer Leitungsabschnitt wird auf einer Strecke von rund vier Kilometern zwischen Melchiorshausen und Erichshof bis zum Frühjahr 2027 gebaut, einschließlich des Rückbaus der alten Leitung, der ebenfalls Verkehrsbehinderungen mit sich bringen wird.

Detaillierte Informationen zu der Sperrung und den geplanten Umleitungen können auf den Websites Kreiszeitung und Weser-Kurier nachgelesen werden.

Details
Vorfall Umwelt
Ursache Erneuerung der Wassertransportleitung
Ort Erichshof, Deutschland
Schaden in € 13000000
Quellen