Vorsicht, Taschendiebe! Polizei warnt vor neuen Tricks in Wildeshausen

Wildeshausen, Deutschland - Polizei und Bürger sind alarmiert: Im Landkreis Wesermarsch und in Wildeshausen haben sich mehrere Vorfälle von Taschendiebstahl ereignet. Laut einem Bericht des Weser-Kurier warnen die Behörden vor den Tricks der Täter, die gezielt Ablenkungen schaffen, um Beute zu machen.

Polizeisprecher Albert Seegers berichtete, dass die Trickdiebe häufig Kunden in Supermärkten ansprechen, um deren Aufmerksamkeit abzulenken. So kam es am Montag zu verschiedenen Vorfällen: In einem Bekleidungsmarkt in Brake wurde eine Frau bestohlen, während sie von einer anderen Frau angesprochen wurde. Die zwei Täterinnen trugen Kopftücher und waren schätzungsweise 30 bis 40 Jahre alt. Zudem wurde in einem Discountmarkt einer Brakerin zwischen 11.40 und 12.15 Uhr der Geldbeutel aus der Handtasche gestohlen, während sie telefonierte.

Weitere Vorfälle und Warnungen

In Wildeshausen wurde am gleichen Tag ein Mann auf einem Parkplatz um Kleingeld gebeten und bestohlen, während er seine Geldbörse öffnete. Seegers betont, dass das Repertoire der Trickdiebe umfangreich und ständig im Wandel ist. Um sich vor Taschendiebstählen zu schützen, empfiehlt die Polizei, misstrauisch zu sein, ohne unfreundlich zu wirken. Wertsachen sollten in verschlossenen Innentaschen nah am Körper getragen und Geldbörsen nicht in Einkaufstaschen, -körben oder -wagen gelassen werden.

In einer bundesweiten Analyse von RTL wurde festgestellt, dass Taschendiebe in der kalten Jahreszeit, insbesondere vor Weihnachten, besonders aktiv sind. Die Polizei in Berlin hat erfolgreiche Maßnahmen ergriffen, die zu einem Rückgang der Taten führten. Häufig agieren die Taschendiebe in organisierten Banden und reisen quer durch Europa.

Details
Vorfall Diebstahl
Ursache Ablenkung
Ort Wildeshausen, Deutschland
Quellen