Gehaltsrevolution in Delmenhorst: 5,8% mehr für Rathaus-Mitarbeiter!

Delmenhorst, Deutschland - Ab sofort dürfen sich 1194 tariflich Beschäftigte des Delmenhorster Rathauses, einschließlich der Angestellten im Baubetriebshof und Auszubildenden, über eine Gehaltserhöhung freuen. Diese Maßnahme ist das Ergebnis eines Tarifabschlusses, der an einem vorvergangenen Wochenende erzielt wurde und eine Einkommenssteigerung von 5,8 Prozent in zwei Schritten vorsieht, wie der Weser-Kurier berichtete.

Der Tarifabschluss sieht vor, dass ab dem 1. April 2025 eine lineare Erhöhung des Entgelts um 3 Prozent, mindestens jedoch 110 Euro, erfolgt. Ein weiterer Anstieg von 2,8 Prozent ist für den 1. Mai 2026 vorgesehen. Auszubildende erhalten zusätzlich einen Festbetrag von 75 Euro für den 1. April 2025 sowie für den 1. Mai 2026. Darüber hinaus wurden Verbesserungen in den Bereichen Arbeitszeit und Sonderzahlungen vereinbart. Die Laufzeit des Tarifabschlusses beträgt 27 Monate, beginnend am 1. Januar 2025 und endend bei mindestens dem 31. März 2027.

Details zu den Änderungen und Entgeltsteigerungen

Stadtsprecher Timo Frers äußerte, dass die Mehrkosten gut kalkuliert wurden und die Belastung des Stadtetats daher gut eingeschätzt sei. Die Veränderungen betreffen nicht nur die Gehaltserhöhungen, sondern bündeln auch weitreichende Vereinbarungen, die die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst erheblich verbessern.

Zusätzlich zu den in Delmenhorst festgelegten Regelungen berichtet Öffentlicher Dienst News von weiteren Aspekten des Tarifabschlusses im öffentlichen Dienst für kommunale Beschäftigte in der Verwaltung. Die gesamte Steigerung der Einkünfte wird für viele Angestellte auf über 5,9 Prozent geschätzt. Im Rahmen des Tarifabschlusses wird die Jahressonderzahlung ab 2026 auf 85 Prozent eines Monatsgehalts angehoben, während für bestimmte Entgeltgruppen in Sozialdiensten und der Betreuung sogar 90 Prozent vorgesehen sind.

Weitere Regelungen betreffen die Einführung eines Wahlmodells zur Umwandlung von Sonderzahlungen in bis zu drei freie Tage, sowie einen zusätzlichen Urlaubstag für alle kommunalen Beschäftigten ab 2027, unabhängig von Alter oder Betriebszugehörigkeit. Zudem wird eine Regelung zur freiwilligen Erhöhung der Wochenarbeitszeit auf bis zu 42 Stunden ab 2026 befristet auf maximal 18 Monate eingeführt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Delmenhorst, Deutschland
Quellen