Düngemittelpreise im Sinkflug: Bauern in Delmenhorst jubeln!

Die Handelszölle, die von US-Präsident Donald Trump angekündigt wurden, haben weitreichende Auswirkungen auf die weltweite Wirtschaft, insbesondere im Bezug auf China. In einem aktuellen Bericht von Delmenews wird darauf hingewiesen, dass einige Branchen, vor allem die Landwirtschaft, von den entwickelten Preistrends profitieren. Dies zeigt sich auch in Niedersachsen und Delmenhorst, wo Landwirte aktuell deutlich günstigere Düngemittelpreise vorfinden.

Die Preise für Düngersorten wie KAS und Harnstoff sind erheblich gefallen. Der Hauptgrund für diesen Rückgang sind die Zölle der USA, die auf 145 Prozent für Importe aus China festgelegt wurden. Infolgedessen sieht sich China gezwungen, neue Absatzmärkte zu erschließen, um die Verluste durch die Zölle auszugleichen. Zudem sinken die Gaspreise saisonal, was sich ebenfalls auf die Düngemittelpreise auswirkt. Ein stark aufgewerteter Euro hat die Importe zusätzlich begünstigt. Dennoch bleibt die globale Preisgestaltung im Düngemittelsektor volatil und unsicher. Fachkreise warnen vor potenziellen Problemen im Düngemittelsektor in Europa und stellen in Frage, wie fehlende Zölle auf russische Waren die Düngemittelexporte aus Russland in die EU beeinflussen könnten.

Internationale Reaktionen auf Trumps Zollpolitik

Gleichzeitig führen die angekündigten neuen Zölle von Trump, die zwischen 10 und 50 Prozent für internationale Handelspartner variieren, zu Besorgnis auf globaler Ebene. Laut ZDF haben die Zölle für Importe aus der EU einen Satz von 20 Prozent und für China von 34 Prozent. Diese Ankündigung hat die Furcht vor einem Handelskrieg verstärkt. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat bereits Gegenzölle angekündigt und betont, dass Verhandlungen mit den USA angestrebt werden.

Die Kritik an den Zöllen ist jedoch nicht nur in Europa laut. Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnete die Maßnahmen als „grundfalsch“ und einen „Anschlag“ auf die globale Handelsordnung. Moritz Schularick vom Kieler Institut für Weltwirtschaft sprach von einem schweren Schock für den Welthandel, während Hildegard Müller, Präsidentin des VDA, die Zölle als Abkehr von der regelbasierten Handelsordnung ansieht. Auch internationale Stimmen, wie die von Giorgia Meloni, der Ministerpräsidentin von Italien, äußerten sich ablehnend gegenüber der Zollpolitik.

Details
Vorfall Skandal
Ort Delmenhorst, Deutschland
Quellen