Rückruf von Alaska-Seelachs: Lebensgefahr durch Listerien!

Der Konsum eines bestimmten Lachs-Produkts kann gefährlich sein. Wie Ruhr24 berichtete, hat die Nermerich Feinkost GmbH aus Cuxhaven am 24. Februar 2025 einen Rückruf für ihr Produkt „Alaska-Seelachsscheiben in Öl, Lachsersatz“ bekannt gegeben. Dieser Rückruf wurde aufgrund eines Nachweises von Listeria monocytogenes notwendig, was schwerwiegende Gesundheitsrisiken darstellen kann, insbesondere für Schwangere, ältere Menschen und immungeschwächte Personen.

Das betroffene Produkt hat ein Gewicht von 1000 Gramm, davon 750 Gramm Abtropfgewicht. Die Chargennummer lautet LOT 0275, die Artikelnummer ist 100310. Das Produktionsdatum liegt vom 28. Januar 2025, und das Mindesthaltbarkeitsdatum ist auf den 27. Juli 2025 datiert. Die Produkte wurden über Großhändler in Rheinland-Pfalz und Bayern verkauft, jedoch nicht im Einzelhandel. Verbraucher werden dringend gebeten, das Produkt umgehend zu entsorgen oder zurückzugeben, wobei der Kaufpreis auch ohne Kassenbon erstattet wird.

Gesundheitsrisiken durch Listerien

Wie Produktwarnung.eu ergänzte, können Listerien Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Symptome können auch nach einer Inkubationszeit von über drei Wochen auftreten und ähneln oft einem grippalen Infekt. Insbesondere Schwangere, kleine Kinder und immungeschwächte Personen sind einem höheren Risiko ausgesetzt. Bei Auftreten von Symptomen sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.

Listeriose verläuft bei gesunden Menschen meist harmlos, kann aber für Personen mit geschwächtem Immunsystem ernsthafte Folgen haben. Eine hohe Erregeraufnahme kann zu Fieber und Durchfällen führen, und schwere Verläufe können zu Hirnhautentzündungen oder Blutvergiftungen führen. Diese Erkrankungen können mit Antibiotika behandelt werden, haben jedoch eine Letalitätsrate von bis zu 30 Prozent. Besonders gefährlich ist Listeriose für schwangere Frauen, da sie fatale Folgen für das ungeborene Kind haben kann, darunter Frühgeburten oder schwere Schädigungen.

Details
Vorfall Rückruf
Ursache unerwünschte Verunreinigung mit Listeria monocytogenes
Ort Cuxhaven, Deutschland
Quellen