Lesung gegen Ableismus: Gemeinsam stark für Gleichstellung!
Am Montag, den 5. Mai, um 19 Uhr findet in der Stadtbibliothek Cuxhaven eine Lesung des Autorinnenduos Karina Sturm und Anne Gersdorff statt. Die Veranstaltung dreht sich um das Thema „Stoppt Ableismus!“ und beleuchtet die Auswirkungen von Ableismus auf Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen.
Anne Gersdorff, eine engagierte Sozialarbeiterin und Referentin für Sozialheldinnen und -helden, ist selbst Rollstuhlfahrerin und in der Behindertenbewegung aktiv, unter anderem bei AbilityWatch. Ihre Mitautorin, Karina Sturm, ist Journalistin und veröffentlichte bereits zahlreiche Beiträge über chronische Erkrankungen und Behinderungen in Publikationen wie „Die Neue Norm“ und „ABILITY Magazine“.
Inhalt der Lesung
Die Lesung wird verschiedene Aspekte beleuchten, darunter Beispiele aus dem Bildungs- und Arbeitsleben, die Aufdeckung typischer Abwehrmechanismen sowie Gegenbeispiele für gegenseitige Unterstützung zwischen Menschen mit Behinderungen.
Für barrierefreien Zugang zur Veranstaltung ist gesorgt: Es wird eine Ringschleife für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen installiert und Gebärdendolmetscherinnen werden die Lesung begleiten. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Tickets sind in der Stadtbibliothek am Schleusenpriel, Kapitän-Alexander-Str. 1 erhältlich. Interessierte können sich auch telefonisch unter 04721 700 70 800 oder per E-Mail an stadtbibliothek@cuxhaven.de wenden.
Die Lesung findet im Rahmen des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt und wird vom Beirat für Menschen mit Behinderung in Cuxhaven organisiert. Der Förderverein „Bibliotheksgesellschaft“ sorgt zudem für Erfrischungen während der Veranstaltung.
Weitere Informationen zu dem Thema Ableismus können im entsprechenden Dokument Inklusionsspiegel nachgelesen werden, das auf verschiedene Aspekte und Zusammenhänge dieser Thematik eingeht.
Details | |
---|---|
Vorfall | Veranstaltung |
Ort | Kapitän-Alexander-Str. 1, 27472 Cuxhaven, Deutschland |
Quellen |