Internetausfälle im Rhein-Main-Gebiet: 20.000 Kunden betroffen!

Am 29. April 2025 kam es in der Nähe von Frankfurt, Hessen, zu massiven Störungen im Glasfasernetz, die etwa 20.000 Menschen in der Region betroffen haben. Laut fr.de sind sowohl Internet- als auch Festnetzverbindungen sowie teilweise auch der TV-Empfang ausgefallen. Die Störungen wurden gegen 11 Uhr festgestellt und die Wiederherstellung der Anschlüsse begann ab 14.30 Uhr am selben Tag. Der Vorfall wurde durch Bauarbeiten nördlich von Frankfurt ausgelöst, bei denen die GVG Glasfaser GmbH betroffene Glasfaserleitungen in etwa fünf Metern Tiefe beschädigte.

Ein wesentlicher Hintergrund für die Störung war die Beschädigung von zwei unabhängigen Glasfaserleitungen. Eine Leitung in der Nähe der A7 bei Hamburg wurde zerrissen, während die andere, die die Region rund um Cuxhaven versorgt, ebenfalls betroffen war. Reparaturarbeiten in Hessen konnten in der Nacht nach dem Vorfall abgeschlossen werden. Es gab in der Vergangenheit bereits einen ähnlichen Vorfall, bei dem ein Baggerfahrer im Herbst 2024 absichtlich ein Stück Straße in Hessen zerstörte, um gegen ungezahlte Gehälter zu protestieren.

Widerhall der Störungen in mehreren Bundesländern

Zusätzlich zu den Störungen in Hessen berichtete radiomonster.fm heute Morgen von signifikanten Internetproblemen, die mehrere Bundesländer, darunter Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, betrafen. Ein Dienstleistungspartner hatte Schäden an einer Glasfaserleitung festgestellt, was die Störungen auslöste. Die Probleme wurden ab etwa 10:40 Uhr bestätigt, wobei Nutzer aus verschiedenen Regionen, einschließlich des Rhein-Main-Gebietes in Hessen, berichten konnten.

In Niedersachsen sind die Städte Beverstedt, Geestland, Loxstedt, Oerel, Schiffdorf und Wulsbüttel stark betroffen, während in Nordrhein-Westfalen die Regionen Bünde, Rödinghausen, Wenden, Olpe und Schöppingen betroffen sind. Besonders in Wenden und Olpe kämpfen etwa 1.500 Privat- und Geschäftskunden mit Verbindungsproblemen. Nutzer vor Ort in Städten wie Frankfurt am Main, Hamburg, Bielefeld und München berichteten ebenfalls von Internetausfällen, wobei 66% der betroffenen Nutzer von Internetausfällen und 31% von einem „totalen Blackout“ sprachen.

Die Reparaturarbeiten sind im Gange, wobei interne und externe Teams eingesetzt werden. Eine Prognose zur vollständigen Wiederherstellung des Dienstes steht noch aus, doch die Behebung könnte je nach Komplexität zwischen einigen Stunden und mehreren Tagen in Anspruch nehmen. Kundenservice und weitere Informationen sind über die Webseite und sozialen Medien von Deutsche Glasfaser verfügbar.

Details
Vorfall Cyberkriminalität
Ursache Bauarbeiten
Ort Cuxhaven, Deutschland
Verletzte 20000
Quellen