Erfolgreiche Gewaltpräventionswoche in Hemmoor: Kinder stark gemacht!
Hemmoor, Deutschland - Die Osteschule in Hemmoor hat erfolgreich die erste „Gewaltpräventionswoche“ durchgeführt, die von Jürgen Baude, dem Schulleiter, initiiert wurde. An dieser Initiative nahmen vier 6. Klassen teil, und es wurde beschlossen, diese Maßnahme künftig jährlich zu wiederholen. Ziel der Woche war die Gewaltprävention an der Schule, unterstützt durch die organisierte Zusammenarbeit mit dem Landkreis Cuxhaven.
In der Woche, die von Montag bis Freitag stattfand, nahmen die Schüler an verschiedenen Projekten teil, die von lokalen Vereinen und Institutionen unterstützt wurden. So begann die Woche am Montag mit einem Kennenlernen eigener Gefühle in Zusammenarbeit mit der Jugendhilfestation, gefolgt von einer Klärung des Begriffs „Gewalt“ mit dem Jugendzentrum Hemmoor. Am Dienstag wurden die Schüler in Selbstverteidigung und digitale Sicherheit eingeführt, wobei insbesondere auf Gefahren im Bereich Social Media, wie Fake News und Deepfake, eingegangen wurde. Jürgen Mollenhauer, ein Polizist und Experte für Gewaltprävention, gab hilfreiche Tipps und führte ein Coolness-Training durch, während der Verein „Die Schleuse“ über Jugendhilfe im Strafverfahren informierte.
Angebote für Schüler
Die Schüler erhielten darüber hinaus Einblicke in lokale Angebote, beispielsweise von der Evangelischen Kirche, der Jugendfeuerwehr, dem SC Hemmoor sowie vom Mobbinginterventionsteam. Aufgrund des großen Interesses der Schüler wird die Musikschule eine Chor-AG am Nachmittag anbieten. Am Freitag stand ein Selbstbehauptungstraining auf dem Programm, das von Michael Müller von der Sportschule „Cuxdefence“ geleitet wurde. Hierbei wurde das Thema „Fair Play im Sport“ behandelt. Das Hauptziel der Gewaltpräventionswoche war es, einen Einstieg in die Themen Gewaltprävention zu finden und die Vernetzung mit lokalen Institutionen zu stärken. Baude erklärte, dass diese Woche künftig einmal jährlich stattfinden soll.
Die verwendeten Methoden, insbesondere das Coolness-Training, stammen aus einem Programm, das von Prof. Dr. phil. Jens Weidner entwickelt wurde und Handlungsalternativen für gewaltsame Situationen aufzeigt sowie gewaltfreie Lösungen fördert. Das Training widmet sich speziell Kindern und Jugendlichen bis 14 Jahren, die gewaltbereit sind oder auffällig wurden. Die Methoden sollen Lehrkräfte entlasten und die Umsetzung des Lehrauftrags unterstützen. Dabei werden Teilnehmer direkt mit ihrem Fehlverhalten konfrontiert, um Einsicht und Veränderung zu fördern, wie bernd-liffers.de berichtet.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Hemmoor, Deutschland |
Quellen |