15-Jähriger ohne Führerschein: Alkoholisierter Fahrer in Bremerhaven festgenommen!
Am frühen Mittwochmorgen, den 16. April 2025, kam es in Bremerhaven zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 15-jähriger Autofahrer ohne gültige Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss unterwegs war. Laut einem Bericht der Nordsee-Zeitung bemerkte eine Streifenwagenbesatzung gegen 4.50 Uhr einen Opel, der ohne Beleuchtung fuhr. Der Fahrer zeigte ein auffälliges Fahrverhalten, indem er in Schlangenlinien fuhr und unkontrolliert bremste.
Als die Polizei versuchte, den Fahrer zu stoppen, flüchtete dieser. In der Körnerstraße kam es dann zur Kollision mit einem geparkten Auto. Der Fahrer stieg aus und versuchte zu Fuß zu entkommen, wurde jedoch nach kurzer Verfolgung von den Beamten festgenommen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 15-Jährige keine Pkw-Fahrerlaubnis besaß und Alkohol konsumiert hatte. Ein Atemalkoholtest wurde durchgeführt und eine Blutprobe angeordnet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte der Fahrer mit einem Erziehungsberechtigten die Polizeidienststelle verlassen. Gegen ihn wurde eine Strafanzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung erstattet. Weiterhin laufen Ermittlungen, um zu klären, wie der Jugendliche an den Opel gelangen konnte. Das Auto wurde von der Polizei als Tatmittel beschlagnahmt, während der entstandene Schaden an den Fahrzeugen auf rund 8.000 Euro geschätzt wurde.
Alkoholkonsum bei Jugendlichen
Das Vorfall wirft auch ein Schlaglicht auf die Problematik des Alkoholkonsums bei Jugendlichen. Eine Untersuchung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) zeigt, dass der Konsum von Alkohol unter Kindern und Jugendlichen ein weit verbreitetes Problem ist. Laut BASt verdient das Thema besondere Aufmerksamkeit, da kein umfassendes Forschungsprogramm zur Rauschmobilität unter 18-Jährigen existiert. Die Studie ergab, dass 71 Prozent der befragten Jugendlichen im Alter von 12 bis 22 Jahren angaben, mindestens einmal übermäßig alkoholisiert im öffentlichen Raum unterwegs gewesen zu sein. Dies ist alarmierend, insbesondere da männliche Jugendliche doppelt so oft alkoholisiert am Straßenverkehr teilnehmen und dreimal mehr gefährliche Situationen erleben als ihre weiblichen Altersgenossen.
Zusätzlich wurde festgestellt, dass 27 Prozent der befragten Jugendlichen vor ihrem 18. Lebensjahr mindestens einmal in einer gefährlichen Verkehrssituation unter Alkoholeinfluss waren. Bei jeder achten dieser Situationen kam es zu einem Verkehrsunfall. Die Untersuchung belegt damit die erhebliche Gefährdung von Kindern und Jugendlichen durch Alkoholkonsum im Straßenverkehr und zeigt die Notwendigkeit von Präventionsmaßnahmen auf.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verkehrsunfall |
Ursache | Alkoholkonsum, Straßenverkehrsgefährdung |
Ort | Pestalozzistraße, 27576 Bremerhaven, Deutschland |
Festnahmen | 1 |
Schaden in € | 8000 |
Quellen |