Neues Sanierungsprogramm: Nordkreis Cloppenburg erhält frische Straßen!

Im Nordkreis Cloppenburg sind für das Jahr 2025 mehrere bedeutende Straßensanierungen und Erweiterungen geplant. In Friesoythe wird die Fortsetzung der Arbeiten an der Neuscharreler Straße (K147) in Angriff genommen. Auch Radweg- und Straßensanierungen in Elisabethfehn sowie im Saterland stehen auf der Agenda. Eine große Sanierung der B401 zwischen Kampe und Edewechterdamm wurde bereits im Sommer 2024 abgeschlossen.

Die Bauarbeiten zur Verbreiterung der Neuscharreler Straße, die 2024 aufgenommen wurden, sind in verschiedenen Phasen strukturiert. Die Verbreiterung umfasst insgesamt sieben Meter sowie einen Radweg von 2,50 Metern. Der erste Bauabschnitt, der von der Gehlenberger Hauptstraße bis zum Industriegebiet „Im Alten Haferland“ reicht, wurde im Dezember 2024 erfolgreich abgeschlossen. Der zweite Bauabschnitt soll am 20. Januar 2025 beginnen, während der dritte Bauabschnitt (Kreuzungsbereich) im Anschluss folgt. Die gesamten Arbeiten sind voraussichtlich bis Mai 2025 abgeschlossen.

Geplante Sanierungsmaßnahmen

Für die K145 (Johanniter Straße/Klosterstraße) ist eine Radwegverbreiterung von der B72 bis zum Elisabethfehn-Kanal geplant. Hierbei soll ein neuer Radweg hinter Baumreihen angelegt werden, um die Natur zu schützen. Der Zeitrahmen für diese Maßnahme wird noch bekanntgegeben. Des Weiteren ist die Sanierung eines Teilstücks des Radweges der K145 in Elisabethfehn-Mitte bis zum Baumarkt Immken über eine Strecke von 2,22 km vorgesehen.

Die Fahrbahnsanierung der K299 in Elisabethfehn umfasst den Abschnitt der Ramsloher Straße vom Kanalweg bis zur Oldenburger Straße sowie die Sanierung der Schleusenstraße von der Brücke über den Elisabethfehn-Kanal bis zur Loher Straße (1,41 km). Eine weitere Maßnahme betrifft die Sanierung der Brücke der K300 (Kurfürstendamm) über die Soeste in Mittelsten-Thüle. Die Erneuerung der Barßeler Straße (L 832) zwischen Friesoythe und Kampe ist ebenfalls angedacht, wobei diese Sanierung auf 2025 verschoben wurde. Hierbei sollen die Fahrbahn über rund zwei Kilometer erneuert und verbreitert werden, während auch der Radweg erneuert wird und eine Kurve bei „Eggershauser Esch“ entschärft wird.

Zusätzlich sind bereits im Vorfeld für 2024 Maßnahmen vorgesehen, wie om-online.de berichtete. Der Landkreis Cloppenburg stellte ein Sanierungsprogramm für Kreisstraßen und Radwege vor. Für das Jahr 2024 sind 2,6 Millionen Euro für Fahrbahnausbesserungen sowie 375.000 Euro für Radwege eingeplant. Die teuerste Maßnahme ist die Sanierung der K145 zwischen Elisabethfehn und Kampe mit Kosten von 790.000 Euro. Auch die K343 in Friesoythe, die eine neue Deckschicht benötigt, wird mit rund 474.000 Euro veranschlagt.

Einige weitere geplante Maßnahmen betreffen die K304 in Vehrensande (300.000 Euro), die K164 in Löningen (190.000 Euro) und die K357 in Auen-Lindern (611.000 Euro). Auch die K176 und K177 in Bevern stehen auf der Liste, wobei Synergieeffekte mit einer Landesstraßensanierungsmaßnahme angestrebt werden. Bei Bedarf könnten zudem die K152 in Molbergen-Resthausen und die K299 in Elisabethfehn-Süd saniert werden. Die Erneuerung des Radweges an der K145 erfolgt zeitgleich mit der Straßensanierung.

Details
Ort Cloppenburg, Deutschland
Quellen