Junge Talente zeigen ihr Können: Wettbewerb der Grünen Berufe startet!
Cloppenburg, Deutschland - Am 4. Februar 2023 begann der 37. Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend in den Grünen Berufen, der bis April 2023 andauern wird. Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente entfalten“ nehmen zahlreiche junge Aus- und Fortzubildende in den Bereichen Landwirtschaft und Hauswirtschaft teil, um ihre Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis zu stellen. Im April 2023 finden die Vorentscheide statt, die mit der Wahl der jeweiligen Landesmeister enden. Diese Landesmeister werden dann vom 2. bis 6. Juni 2023 im Bundesentscheid in Bad Sassendorf vertreten.
Der Wettbewerb umfasst vielfältige Disziplinen, darunter Berufstheorie, Allgemeinwissen, Präsentation und praktische Aufgaben. Martin Roberg, Vorsitzender des Ausschusses Bildung im Landvolk Niedersachsen, betonte die Bedeutung dieser Wettbewerbe für die Gesellschaft und die Rolle junger Menschen in der Entwicklung des ländlichen Raums, wie Landvolk Niedersachsen berichtete.
Aktuelle Entwicklungen im Berufswettbewerb
Ein neuer Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend findet am 6. Februar 2025 statt. Rund 2.000 junge Aus- und Fortzubildende aus den Grünen Berufen in Bayern werden daran teilnehmen. Auch dieses Mal wird das Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Zukunft gestalten, Talente entfalten“ aufgegriffen. Die bundesweite Beteiligung liegt bei etwa 10.000 Nachwuchskräften im Alter von 16 bis 35 Jahren.
Dabei werden Erstentscheide an 42 Schulstandorten in Bayern durchgeführt. Eine virtuelle Eröffnung wird mit einem Videoclip realisiert, der in Berufsschulen gezeigt wird. Die Teilnehmer werden von prominenten Akteuren wie der bayerischen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und dem Präsidenten des Bayerischen Bauernverbands, Günther Felßner, begrüßt. In den Wettbewerbsaufgaben müssen die Teilnehmer Fachwissen, handwerkliche Fertigkeiten, Allgemeinwissen sowie Sozialkompetenz unter Beweis stellen. Beispielsweise müssen Teilnehmer in der Landwirtschaft Kenntnisse zu Futtermitteln und Saatgut nachweisen, während in der Hauswirtschaft ein vollwertiges Frühstücksbuffet zubereitet wird, wie Bayerischer Bauernverband berichtete.
Die Wettbewerbe finden auf verschiedenen Ebenen statt: Die Kreisentscheide sind für den 6. Februar 2025 angesetzt, gefolgt von Bezirksentscheiden am 18. März 2025. Die Landesentscheidungen für Landwirtschaft und Forstwirtschaft finden am 9. und 10. April 2025 in Landsberg am Lech statt, während die Landesentscheidungen für Hauswirtschafter:innen gleichzeitig in Kaufbeuren durchgeführt werden. Der Bundesentscheid wird wiederum vom 2. bis 6. Juni 2025 in Bad Sassendorf, Nordrhein-Westfalen, stattfinden.
Details | |
---|---|
Ort | Cloppenburg, Deutschland |
Quellen |