Sturm zu Silvester: Partys und Feuerwerke in Niedersachsen fallen aus!
Am Silvesterabend 2024 müssen sich die Feiernden in Deutschland auf ungemütliches Wetter einstellen. Das zeigt eine aktuelle Wettervorhersage, die von verschiedenen Meteorologen bestätigt wird. Insbesondere in Niedersachsen wird aufgrund von Sturmböen an der Küste und im Harz von feierlichen Zusammenkünften abgeraten.
Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) wurden bereits erste Partys abgesagt. In Norden, Landkreis Aurich, fällt die „Open Air Silvesterparty am Meer“ aufgrund einer amtlichen Sturmwarnung aus. Der Tourismus-Service Norden-Norddeich traf diese Entscheidung, um die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten. Auch in Schleswig-Holstein mussten mehrere Feuerwerke und Veranstaltungen abgesagt werden, darunter das Feuerwerk auf Helgoland sowie eine große Open-Air-Party auf Sylt. In Mecklenburg-Vorpommern wurden einige Events wegen des herannahenden Sturms verschoben.
Wetterwarnungen und Erwartungen
Ab dem Nachmittag des 31. Dezember ist mit einer allgemeinen Windzunahme zu rechnen. Ab etwa 18 Uhr warnen Meteorologen vor Wind- und Sturmböen, die Geschwindigkeiten zwischen 70 und 100 km/h erreichen können. An der Nordsee und in höheren Bergregionen sind sogar schwere Sturmböen und auf dem Brocken orkanartige Böen von bis zu 130 km/h möglich. Ausnahmen von den Sturmwarnungen gelten bis Mitternacht für das Wendland und die Region Braunschweig; dort wird es ebenfalls windig, jedoch erst nach Mitternacht.
Besondere Vorsicht ist beim Umgang mit Silvester-Raketen geboten, da der starke Wind diese ablenken und potenziell zu Bränden oder Verletzungen führen könnte. Auch der folgende Neujahrstag wird stürmisch verlaufen, wobei der DWD eine Abschwächung des Windes erst am Abend des 1. Januars erwartet. In dieser Zeit könnten im norddeutschen Raum weiterhin schwere Sturmböen auftreten.
Zusätzlich zu den vorgenannten Warnungen wird ein Wetterumschwung mit kräftigen Niederschlägen und möglicherweise extremen Kältefronten erwartet. Wie Experten von @watson.de berichten, könnte nach Neujahr ein massiver Kälteeinbruch mit Schneefällen bis in tiefe Lagen folgen. Dominik Jung rät zur Vorsicht und warnt vor möglichen Chaos auf den Straßen und möglichen Stromausfällen due to der Bildung markanter Luftmassengrenzen.
Die Wetterlage für Silvester und Neujahr wird als angespannt beschrieben, was die Feierlichkeiten in den betroffenen Regionen erheblich beeinträchtigen könnte.
Details | |
---|---|
Vorfall | Warnung |
Ursache | Wetterbedingungen, Sturm |
Ort | Norden, Deutschland |
Quellen |