Dunkmanns Absetzung eskaliert: ZGO-Krieg zwischen Verlegerfamilien!
Aurich, Deutschland - In den Konflikten um die Zeitungsgruppe Ostfriesland (ZGO) zeigen sich zunehmend Spannungen zwischen den Verlegerfamilien. Robert Dunkmann, der im März 2023 als Geschäftsführer abgesetzt wurde, steht im Zentrum dieser Auseinandersetzungen. Die im Jahr 2020 einst als harmonisch beschriebenen Beziehungen zwischen den Gesellschaftern haben sich seitdem erheblich verschlechtert, was sich in juristischen Klagen manifestiert. Dunkmanns Absetzung hat die zugrunde liegenden Konflikte zwischen den ostfriesischen Verlegerfamilien Dunkmann, Gerhard und Engelberg offenbart.
Dunkmann, der etwa 40% der Anteile der ZGO hält, möchte die Zeitung in ostfriesischen Händen behalten, während die Familien Gerhard und Engelberg ernsthaft in Erwägung ziehen, ihre Anteile zu veräußern. Bereits 2022 kam es aufgrund unterschiedlicher strategischer Ziele zu Spannungen im Gesellschafterkreis. Die Absetzung Dunkmanns ist dabei nicht das einzige Zeichen des konfliktreichen Verhältnisses: Ein Pachtvertrag, der die Nutzung von verlegerischen Rechten und Teilen der „Ostfriesischen Nachrichten“ regelte, wurde am 31. März 2023 von Dunkmanns Seite gekündigt, ohne dass die genauen Gründe und Vorteile dieser Entscheidung bekannt sind. Gerüchte besagen, dass Dunkmann versuchte, weitere Anteile zu erwerben.
Künftige Entwicklungen und Herausforderungen
Das gescheiterte Mediationsverfahren am Landgericht Aurich steht vor zahlreichen Herausforderungen. Der nächste Verhandlungstag ist bereits für den 9. April 2025 angesetzt. In den Diskussionen über die Zukunft der ZGO wird auch darüber nachgedacht, wie Verleger im Internet-Zeitalter weiterhin relevant bleiben können. In diesem Zusammenhang wurden Alternativen wie neue Internet-Portale oder eine Genossenschaft von Zeitungsmachern und Lesern ins Spiel gebracht.
Die Situation bei der ZGO ist neben internen Problemen auch kontextualisiert durch die allgemeine Herausforderung der Zeitungsbranche. Laut Informationen von weiteren Recherchen zeigt sich ebenfalls ein zunehmender Trend, dass Verlegerfamilien sich aus dem Mediengeschäft zurückziehen. Dies wirft die Frage auf, ob im Digitalzeitalter konventionelle Verleger noch eine notwendige Rolle spielen werden, wie der Datenanalytiker berichtete. Die ZGO steht somit nicht nur öffentlich, sondern auch intern vor einer entscheidenden Weichenstellung in der Zukunft ihrer Tätigkeit.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Aurich, Deutschland |
Quellen |