Dachstuhlbrand in Aurich: Feuerwehr im Großeinsatz!

Leerer Landstraße, 26603 Aurich, Deutschland - Am 5. März 2025 ereignete sich ein Dachstuhlbrand in einem Wohngebäude in Aurich, Deutschland. Die Alarmierung der Rettungskräfte erfolgte gegen 14:25 Uhr, wobei die Einsatzstelle sich hinter der Polizeiinspektion an der Einmündung Lüchtenburger Weg befand. Mehrere Einheiten, darunter die Feuerwehr Aurich sowie die Wehren aus Haxtum und Middels, wurden alarmiert und rückten umgehend zur Einsatzstelle aus.

Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich zum Zeitpunkt des Brandes keine Personen im Gebäude aufhielten. Um den Brand zu bekämpfen, führten Atemschutzgeräteträger einen Innenangriff über einen Seiteneingang durch, während eine Drehleiter zum Durchführen einer Dachöffnung eingesetzt wurde. Aufgrund der vorherrschenden Holzverkleidungen gestaltete sich die Brandbekämpfung im Inneren als äußerst aufwendig. Glutnester wurden mit Einreißhaken abgelöscht, und Rettungssägen kamen zum Einsatz, um die Dachverkleidung aufzuschneiden und die Flammen zu löschen.

Einsatz und Folgen

Die Feuerwehr Haxtum wurde zur Unterstützung nachgefordert, und die Wasserversorgung wurde über mehrere Hydranten sichergestellt. Innerhalb von etwa 45 Minuten gelang es den Einsatzkräften, das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Die Leerer Landstraße zwischen Große Mühlenwallstraße und Langer Kamp wurde während der gesamten Löscharbeiten vollständig gesperrt, während die Bundesstraße 72 halbseitig freigegeben wurde. Nach rund eineinhalb Stunden war der Brand vollständig gelöscht.

Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte vor Ort, einschließlich der Polizei, des Rettungsdienstes und des Deutschen Roten Kreuzes. Durch den Brand wurden zwei Wohnungen im betroffenen Gebäude vorläufig unbewohnbar.

In einem anderen Vorfall, der sich am 8. Februar 2025 in Aurich-Pfalzdorf ereignete, brannte ein Carport, das an ein Doppelhaus angrenzte. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der rückwärtige Teil des Carports in Vollbrand, wobei die Bewohner rechtzeitig und unbeschadet fliehen konnten. Die Feuerwehren Plaggenburg und Middels setzten zwei Strahlrohre zur Brandbekämpfung ein und konnten eine Ausbreitungsgefahr auf die angrenzende Haushälfte schnell eindämmen. Ein E-Bike und eine Gasflasche, die sich unter dem Carport befanden, wurden aus dem Gefahrenbereich entfernt. Der Brand wurde nach gut einer halben Stunde vollständig gelöscht, und die Einsatzkräfte kontrollierten die Holzkonstruktion auf Glutnester.

Rund 45 Einsatzkräfte waren während dieses Einsatzes gut eineinhalb Stunden vor Ort. Ein Feuerwehrmann verletzte sich beim Eintreffen, konnte jedoch am Abend wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden, wie Fireworld und Presseportal berichteten.

Details
Ort Leerer Landstraße, 26603 Aurich, Deutschland
Quellen