Bimmelbahn für Juist: Bewohner fordern Bürgerentscheid!
Am 16. April 2025 hat der Gemeinderat der Insel Juist beschlossen, eine „Bimmelbahn“ einzuführen, um den Flugplatz an das Dorf anzubinden. Diese Entscheidung wurde unter dem Druck einer Gruppe von Einheimischen getroffen, die einen Bürgerentscheid über die Bimmelbahn anstoßen möchte. Auf Juist sind Kraftfahrzeuge bislang verboten, und die Gruppe setzt sich dafür ein, dass dieser Status erhalten bleibt. Der Gemeinderat stimmte über zwei Transportkonzepte ab: einer dieselbetriebenen Bimmelbahn und einem von Pferden gezogenen Kutschen-Bus, der zweimal täglich den Flugplatz anbindet.
Langfristig sieht die Planung vor, die dieselbetriebene Bimmelbahn durch eine elektrisch betriebene zu ersetzen. Um einen Bürgerentscheid zu ermöglichen, sind Unterschriften von mindestens zehn Prozent der Wahlberechtigten, was in diesem Fall etwa 138 Personen entspricht, erforderlich. Ein Verwaltungsausschuss wird nun die Zulässigkeit des Antrags auf Bürgerentscheid prüfen. Nach einer vierwöchigen Informationsphase und ausreichenden Unterschriften könnte die Gemeinde einen Wahltermin ansetzen, wie NDR berichtete.
Details zur Bimmelbahn
Am 11. April 2025 traf der Gemeinderat eine weitere Entscheidung zur Anbindung des Flugplatzes. Mit einer Mehrheit von sieben Stimmen wurde die Verwaltung beauftragt, das Antragsverfahren zur Einführung der Wegebahn (Bimmelbahn) einzuleiten. Diese Bahn soll von der Kurverwaltung erworben und an einen Betreiber verpachtet werden. Aktuell steht eine solche Bahn auf der Insel Amrum zum Verkauf, mit einem maximalen Kaufpreis von 150.000 Euro inklusive Nebenkosten. Die Bimmelbahn ist ein umgebauter Trecker mit zwei Personenanhängern, und nicht eine traditionelle Bahn.
Die Entscheidung zur Bimmelbahn wurde von der CDU-Fraktion, zwei Vertretern von Pro Juist und einem Mitglied der Grünen unterstützt, während dagegen zwei Pro Juist-Ratsherren, eine Ratsfrau der Grünen und der Bürgermeister stimmten. Befürworter argumentierten, dass eine Pferdekutschenanbindung wirtschaftlich nicht tragbar sei. Derzeit fliegt die OFD zweimal täglich von Emden nach Juist, nachdem die FLN-Fluglinie von Norddeich eingestellt wurde. Zudem könnte Scandinavian Seaplanes die Flugverbindung Norddeich – Juist wieder aufnehmen, wenn eine vernünftige Anbindung an den Juister Flugplatz gewährleistet wird, wie Juistnews anführt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Gesetzgebung |
Ort | Juist, Deutschland |
Quellen |