Entdecken Sie die Schätze der historischen Bibliotheken im Schloss Bevern!

Schloss Bevern, 37619 Holzminden, Deutschland - Im Rahmen einer Veranstaltung zur Förderung des kulturellen Erbes findet am Freitag, den 30. Mai 2025, von 15:30 bis 17:00 Uhr ein Vortrag mit dem Titel „Alte Bücher neu entdecken“ im Schloss Bevern statt. Der Vortrag wird vom Kulturressort und dem Heimat- und Geschichtsverein für Landkreis und Stadt Holzminden e.V. organisiert. Referenten sind Werner Wellmann und Jette Piper, die Einblicke in historische Bibliotheken geben werden.

Der Vortrag wird sowohl im Blauen Saal als auch im Grünen Kabinett des Schlosses Bevern stattfinden. Der Blaue Saal beherbergt die Bibliothek des ehemaligen Ritterguts der Familie von Campe in Deensen, mit einem ältesten Druck aus dem Jahr 1534. Zu den herausragenden Exponaten zählen handgeschriebene Dokumente sowie vier Faksimiles mittelalterlicher Handschriften, darunter das „Evangeliar Heinrichs des Löwen“ aus dem Jahr 1188. Im Grünen Kabinett sind wichtige Bestandteile der Schulbibliothek des Campe-Gymnasiums zu finden, die bis auf das Jahr 1569 zurückgeht, als die Lateinschule im Kloster Amelungsborn gegründet wurde. Hier finden sich wertvolle Bücher, die 1760 nach Holzminden verlegt wurden, sowie der älteste Druck von 1532.

Besondere Bestände und Zugänglichkeit

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Voranmeldung ist jedoch erforderlich. Anmeldungen können telefonisch unter 0 55 31 / 707-140 oder -148 sowie per E-Mail an kultur@landkreis-holzminden.de erfolgen. Die Plätze sind begrenzt.

Zusätzlich wird über die historischen Bibliotheken im Weserrenaissance Schloss Bevern informiert, die vom Heimat- und Geschichtsverein Holzminden betreut werden. Diese umfassen die Bibliothek des vormaligen Ritterguts Deensen der Familie von Campe sowie die älteren Bestände der Schulbibliothek des Campe-Gymnasiums in Holzminden. Die Verwaltung erfolgt ehrenamtlich durch Vereinsmitglieder. Während der Anwesenheit der Betreuer können Bücher der historischen Bibliotheken eingesehen werden. Besucher haben die Möglichkeit, die Bibliotheken montags von 17 bis 19 Uhr zu besichtigen, auch nach Verabredung.

Die Bestände der Gutsbibliothek umfassen rund 1.400 Einzelbände, darunter auch Werke, die die Gerichtshoheit der Lehnsherren von Campe dokumentieren. Faksimiles, die regelmäßig bei Schlossführungen gezeigt werden, gehören zu den besonderen Schätzen. Außerdem werden von Werner Wellmann und Jette Piper Beiträge zu besonderen Büchern der historischen Bibliotheken veröffentlicht.

Für weitere Informationen zu den historischen Bibliotheken kann auf die Webseite des Heimat- und Geschichtsvereins Holzminden verwiesen werden, die über die umfangreichen Bestände und Zugangsregelungen informiert: hgv-holzminden.de/historische-bibliotheken.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Schloss Bevern, 37619 Holzminden, Deutschland
Quellen