Renaturierung an der Oberweser: Naturschutz trifft Freizeitspaß!
Rumbeck, Deutschland - Der BUND Niedersachsen hat das Projekt „Blaues Band Oberweser“ ins Leben gerufen, um die Weser nachhaltig zu untersuchen und zu revitalisieren. Ein zentrales Ziel dieses Projekts ist die Renaturierung der Auenlandschaften an der Oberweser, was positive Auswirkungen auf die Natur, Landwirtschaft und Freizeitgestaltung haben soll. Zwischen Hann. Münden und Minden wurden 28 Gebiete identifiziert, die für Naturschutzmaßnahmen in Frage kommen, wie dewezet.de berichtet.
Bei einer Schiffsfahrt wurden verschiedene Themen diskutiert, darunter Hochwasserschutz und Renaturierung. Der BUND hat in einem Vorstudienbericht 21.678 Hektar Auenfläche untersucht, von denen 3.783 Hektar (ca. 17%) für Renaturierungsmaßnahmen geeignet sind. Besonders vier Flächen, darunter Rumbeck in Hessisch Oldendorf, besitzen großes Potenzial für die Rückgabe natürlicher Überflutungsräume und die Schaffung von Lebensräumen für seltene Tiere und Pflanzen. Die Vorstudie soll als Grundlage für weitere Programme und Planungen dienen, sodass die Ergebnisse in zukünftige Projekte einfließen können.
Ziele und Zusammenarbeit
Das Projekt hat auch eine langfristige Perspektive: In den nächsten Jahren plant der BUND Niedersachsen die Erstellung eines umsetzungsreifen Gesamtkonzepts, das als Basis für das Hauptvorhaben im Zeitraum von 2025 bis 2035 dienen soll. Dabei sollen Naturschutzmaßnahmen in den identifizierten Schwerpunkträumen umgesetzt werden, um wertvolle Lebensräume und ihre Ökosystemleistungen an der Oberweser wiederherzustellen. Dies wurde durch eine umfassende Voruntersuchung unterstützt, die rund 200 Flusskilometer zwischen Hann. Münden und Minden umfasst, wie bund-niedersachsen.de anmerkt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Umwelt |
Ort | Rumbeck, Deutschland |
Quellen |