Hameln plant Sauberkeitsoffensive: Springbrunnen bleibt weiter defekt!

Im Rahmen des Lesertelefons der Dewezet, das jeden Dienstag stattfindet, wurden zahlreiche Themen erörtert, die die Bürger von Hameln beschäftigen. Zu den aktuellen Anliegen zählten der Zustand der Altglascontainer, ein kaputter Springbrunnen an der Bahnhofstraße und Vorschläge zur Gestaltung von Betonpollern in der Stadt.

Annette Rogall brachte die Idee ein, die Betonpoller farbig zu gestalten, möglicherweise durch die Zusammenarbeit mit Schulklassen oder Graffiti-Sprayern. Stadtsprecherin Svenja-Annkristin Kreft bestätigte daraufhin, dass die Hameln Marketing und Tourismus GmbH die Poller einheitlich bebildern wird. Die Gestaltung von Betonpollern ist nicht nur dekorativ, sondern bietet auch Schutz und erleichtert die Orientierung im öffentlichen Raum. Laut schilder-versand.com sind diese Poller in verschiedenen Farben erhältlich und bieten eine hohe Schutzfunktion gegen unbefugten Fahrzeugverkehr.

Probleme mit Müll und Verkehrssicherheit

Weitere Beschwerden kamen von den Bürgern über die vermüllten Altglascontainer im Klütviertel. Werner Anske und Lutz Beyer schlugen zur Lösung der Problematik die Installation von Videoüberwachung vor. Stadtsprecherin Kreft informierte jedoch, dass Kameraüberwachung aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich sei. Dazu ist eine Sauberkeitsoffensive für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant.

Die Diskussion über den nicht funktionierenden Springbrunnen an der Bahnhofstraße, der seit den 1990er Jahren defekt ist, wurde ebenfalls aufgegriffen. Ulrich Lebahn erkundigte sich nach möglichen Reparaturarbeiten, erhielt jedoch die Auskunft, dass eine Wiederinbetriebnahme nicht vorgesehen ist. Zudem äußerte Jürgen Schoormann Bedenken über vermüllte Vorgärten am Kastanienwall. Zwar wurde der Eigentümer bereits kontaktiert, jedoch kann die Stadt nicht aktiv eingreifen.

Nicht nur die Sauberkeit war Thema des Lesertelefons, sondern auch die Sicherheit im Verkehrsraum. Helmut Engmann aus Bad Pyrmont beklagte die Situation für Radfahrer in der Fußgängerzone und forderte mehr Kontrollen. Stadtsprecherin Sabine Jösten erklärte, dass Kontrollen durch das Ordnungsamt in Zusammenarbeit mit der Polizei stattfinden. Klaus Kramer wies auf die unzureichende Beleuchtung in der Unterführung zwischen Osterstraße und Deisterstraße hin, ein Problem, an dem die Stadt derzeit arbeitet.

Details
Vorfall Umwelt
Ort Bahnhofstraße, 31785 Hameln, Deutschland
Quellen