Hamburgs Einhorn 1Komma5Grad: Produktion von Solarmodulen in Gefahr!
Hamburg, Deutschland - Das Hamburger Energie-Start-up 1Komma5Grad hat bekannt gegeben, dass die Produktion von Solarmodulen im Inland auf unbestimmte Zeit verschoben wurde. Unternehmenschef Philipp Schröder erklärte, die Pläne zur Errichtung einer heimischen Fabrik für Photovoltaikmodule seien derzeit vom Tisch. Ein wesentlicher Grund dafür sind die hohen Energie- und Lohnkosten in Deutschland, die eine wettbewerbsfähige Produktion unmöglich machen.
Bereits im Oktober 2023 hatte 1Komma5Grad angekündigt, ab 2024 eine Solarmodulfertigung in Ostdeutschland aufzubauen. Diese Fabrik sollte in der Lage sein, jährlich Photovoltaikmodule mit einer Gesamtleistung von einem Gigawatt zu produzieren, mit dem langfristigen Ziel, bis 2030 fünf Gigawatt zu erreichen. Das benötigte Polysilizium für die Solarzellen soll aus Deutschland bezogen werden, während die Module selbst in China gefertigt werden. 1Komma5Grad plant, die Module unter eigenem Markennamen anzubieten. Darüber hinaus wurde der Börsengang des Unternehmens ebenfalls aufgeschoben.
Hintergrundinformationen zum Unternehmen
1Komma5Grad gilt als das einzige Hamburger „Einhorn“ mit einer Bewertung von mindestens einer Milliarde US-Dollar. Das 2021 gegründete Unternehmen bietet eine Vielzahl von Produkten an, darunter Photovoltaikmodule, Stromspeicher, Wärmepumpen, Ladesäulen und Software für den Stromhandel. Aktuell beschäftigt das Unternehmen etwa 2500 Mitarbeiter, zu denen Installateure und Vertriebler zählen.
Im vergangenen Jahr konnte 1Komma5Grad einen Umsatz von annähernd 520 Millionen Euro erzielen, was eine Steigerung von 15,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, ein „CO₂-neutraler Systemanbieter für Energielösungen“ zu werden, wobei Fachhandwerksbetriebe eine entscheidende Rolle bei der Installation der Systemkomponenten in privaten und gewerblichen Gebäuden spielen.
Zusätzliche Details zur Produktionsstrategie von 1Komma5Grad wurden in einem Bericht des Spiegels aufgeführt, in dem auch die Herausforderungen der Produktion in Deutschland behandelt werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Hamburg, Deutschland |
Quellen |