FC Bayern verliert Millionen: Champions-League-Aus schmerzt doppelt!

FC Bayern München hat durch das frühe Ausscheiden im Champions-League-Viertelfinale gegen Inter Mailand erhebliche Einnahmeverluste im zweistelligen Millionenbereich hinnehmen müssen. Ein Einzug ins Halbfinale hätte dem Klub 15 Millionen Euro von der UEFA eingebracht, während weitere Erlöse aus einem möglichen ausverkauften Heimspiel hinzugekommen wären. Bei einem Finaleinzug wären sogar 18,5 Millionen Euro zu erwarten gewesen, zudem hätte der Titelgewinn zusätzliche 6,5 Millionen Euro eingebracht.

Trotz des Ausscheidens konnte der FC Bayern jedoch über 100 Millionen Euro an UEFA-Prämien einstreichen. Zudem erzielte der Verein einen zweistelligen Millionenbetrag aus sieben ausverkauften Heimspielen. Die Teilnahme an der Club-WM im Sommer sichert dem Klub ein Startgeld von 30 Millionen Dollar, was etwa 27,8 Millionen Euro entspricht. Der Sieger der Club-WM kann bis zu 125 Millionen Dollar einnehmen, was die finanzielle Bedeutung dieses Wettbewerbes unterstreicht.

Champions-League-Prämien und Einnahmen 2024/25

In der Champions-League-Saison 2024/25 werden Gesamteinnahmen von knapp 2,5 Milliarden Euro an die beteiligten Vereine ausgeschüttet. Der Titelgewinner der Champions League erhält 25 Millionen Euro, während die Gesamtsumme für die Teilnehmer 2,467 Milliarden Euro beträgt. Die Anzahl der Teilnehmer erhöht sich in dieser Saison von 32 auf 36. Die Prämien steigen von Runde zu Runde: So erhalten die Viertelfinalisten jeweils 12,5 Millionen Euro und Halbfinalisten 15 Millionen Euro.

Für die einzelnen Clubs setzen sich die Prämien aus drei Komponenten zusammen: einem Startgeld von 18,62 Millionen Euro, erfolgsabhängigen Prämien und einer Wertprämie. Die Werte der erfolgsabhängigen Prämien beinhalten unter anderem 2,1 Millionen Euro für einen Sieg in der Gruppenphase und 700.000 Euro für ein Unentschieden. Bei den Platzierungsprämien gibt es zusätzlich 2 Millionen Euro für die Plätze 1-8 und eine Mindesteinnahme von über 1 Million Euro für untere Platzierungen.

Mit diesen Ansätzen plant die UEFA eine signifikante Steigerung der Einnahmen für die kommende Saison, die von 3,5 auf 4,4 Milliarden Euro erhöht werden soll. Insgesamt zeigt die Entwicklung der Champions League und die damit verbundenen finanziellen Aspekte welche zentrale Rolle Einnahmen für die Klubs im internationalen Fußball spielen, insbesondere für den FC Bayern München.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Emsland, Deutschland
Quellen