Langenhorner Wochenmarkt feiert 60 Jahre mit großem Fest!
U-Bahnhof Langenhorner Markt, 22415 Hamburg, Deutschland - Am 22. April 2025 feiert der Langenhorner Wochenmarkt in Hamburg sein 60-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten finden am Samstag, den 26. April 2025, am U-Bahnhof Langenhorner Markt statt. An diesem besonderen Tag erwarten die Besucher zahlreiche Attraktionen und Angebote.
Besucher dürfen sich auf zusätzliche Probierhäppchen an den Ständen freuen, und ein Glücksrad bietet Gewinne wie Obst und Gutscheine. Das Bezirksamt Hamburg-Nord stellt kostenlose Stoff-Einkaufstaschen mit dem Wochenmarkt-Logo bereit. Für die kleinen Gäste wird es eine Hüpfburg sowie Kinderschminken geben, finanziert durch die Bezirksversammlung. Außerdem präsentiert die Jugendfeuerwehr Langenhorn von 9 bis 12 Uhr ein Löschfahrzeug sowie ein Spritzspiel.
Händler und Produkte
Die Händlerinnen und Händler, viele von ihnen seit der Gründung des Marktes im Jahr 1965 dabei, werden ihre Geschichten erzählen. Zu den bekannten Anbietern zählen:
- Frischfisch Diedrichs
- Fischfeinkost Lange
- Harry‘s Fischdelikatessen
- Gemüsehandel Timmann, der eine 60 Jahre alte Kassenwaage präsentiert
- Unterhuber Wurst- und Schinkenhandel
- Majohr Kartoffelhandel
- Pose Eier
- Jahnke Pflanzenhandel, deren Betreiberin von Anfang an dabei ist
Der Langenhorner Wochenmarkt findet regelmäßig dienstags von 11:30 bis 18:00 Uhr und samstags von 08:30 bis 13:00 Uhr im Einkaufszentrum „Langenhorner Mitte“ statt. Angeboten werden frische Lebensmittel sowie regionale Köstlichkeiten, darunter Obst, Gemüse, Backwaren, Milchprodukte, Fleisch und Wurst, Fisch und Wild, Getränke und Wein sowie Blumen und Süßwaren, wie hofladen-bauernladen.info berichtet. Für Medienanfragen steht Kaja Weber von der Pressestelle des Bezirksamts Hamburg-Nord zur Verfügung. Interessierte können sie unter der Telefonnummer 040 42804-2245 oder per E-Mail unter Pressestelle@Hamburg-Nord.Hamburg.de erreichen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | U-Bahnhof Langenhorner Markt, 22415 Hamburg, Deutschland |
Quellen |