Task-Force Billstraße im Einsatz: Umweltvergehen aufgedeckt!

Am 6. Februar 2025 führte die Task-Force Billstraße einen bedeutenden Verbundeinsatz im Industriegebiet Billbrook/Rothenburgsort durch, wie hamburg.de berichtete. Der Einsatz, der zwischen 9:30 und 17:00 Uhr stattfand, umfasste rund 30 Mitarbeitende des Bezirksamts Hamburg-Mitte, der Polizei Hamburg und der Stadtreinigung Hamburg. Dabei wurden mehrere Betriebe auf sieben Grundstücken kontrolliert.

Im Rahmen des Einsatzes wurden zahlreiche Verstöße gegen umweltrechtliche Vorschriften festgestellt. Besonders auffällig waren unzulässige Ablagerungen und Entsorgungen von Elektroaltgeräten wie Kühlschränken und Waschmaschinen. Viele dieser Geräte wurden ungeschützt der Witterung ausgesetzt und auf nicht genehmigten Zerlegeplätzen bearbeitet. Diese Verwahrlosung der Grundstücke förderte illegale Müllablagerungen durch Dritte. Zudem wurden gefährliche Stoffe wie Batterien, Ölrückstände und Kältemittel entdeckt, die Risiken für die Umwelt darstellen.

Ergebnisse des Einsatzes

Das Hauptziel des Verbundeinsatzes war die systematische Überprüfung der betroffenen Grundstücke. In der Vergangenheit wurden bereits zahlreiche Verfahren zur Herstellung ordnungsgemäßer Zustände (HOZ) gegen verantwortliche Eigentümer eingeleitet. So zeigt sich, dass das Bezirksamt auch die baurechtlichen Vorgaben der Grundstücksnutzungen überprüfte.

Die Ergebnisse des Einsatzes waren signifikant: Es wurden drei Strafverfahren wegen unerlaubtem Umgang mit Abfällen eingeleitet und drei Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Verstößen gegen naturschutzrechtliche Auflagen sowie Baumbeschädigungen. Zudem wurden drei Verkaufsstellen des Einzelhandels untersagt. Eine unerlaubte Wohneinheit, die keinen Flucht- und Rettungsweg bot, wurde entdeckt und versiegelt. Die beiden Bewohner wurden in eine Notunterkunft umquartiert. In sechs Fällen wird zudem die Möglichkeit eines abfallrechtlichen Vorgehens geprüft.

Die Task-Force plant, ihren Kampf gegen illegale Ablagerungen und nicht genehmigte Nutzungen in der Billstraße fortzusetzen. Wie 24hamburg.de berichtete, wurde eine behördenübergreifende Task Force zur Situation in der Billstraße eingerichtet, die unter anderem aus der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft sowie der Polizei besteht. Diese Koordination soll dazu dienen, verschiedene behördliche Maßnahmen zu bündeln und die Rückkehr zu einer industriegebietskonformen Nutzung der Billstraße bis zum Jahr 2035 zu gewährleisten.

Zusätzlich werden weitere Einsätze und Maßnahmen zur Durchsetzung der Vorschriften bereits in Planung gehalten, um die Situation nachhaltig zu verbessern.

Details
Vorfall Umwelt
Ursache Verstöße gegen umweltrechtliche Vorschriften, unzulässige Ablagerungen, illegale Müllablagerungen
Ort Billstraße, 20539 Hamburg, Deutschland
Quellen