Quiz-Duell der Promis: Stumphs treten heute gegeneinander an!
Hamburg-Mitte, Deutschland - Heute, am 11. April 2025, läuft die beliebte ARD-Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ um 18 Uhr auf Das Erste. In der 1262. Folge treten Wolfgang Stumph und Stephanie Stumph im Familienduell gegeneinander an. Die Zuschauer können gespannt sein, wer die meisten Quizfragen richtig beantworten kann. Die Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton begleiten die Teams und sorgen für Unterhaltung.
Das Format, das seit dem 6. Juli 2015 ausgestrahlt wird, erfreut sich großer Beliebtheit und erreicht regelmäßig Zuschauerzahlen von über 3 Millionen, teilweise sogar über 4 Millionen. Moderiert wird die Sendung von Kai Pflaume, während die Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Elton die spielerische Herausforderung leiten. Während der Sendung haben die Zuschauer im Studio die Möglichkeit, sich für eines der beiden Teams zu entscheiden und deren Tipps zu unterstützen.
Wöchentliche Gäste und herausragende Momente
Die prominenten Gäste in der laufenden Woche waren:
- Montag, 07.04.2025: Mariele Millowitsch und Hinnerk Schönemann
- Mittwoch, 09.04.2025: Linda Hesse und Lou Bega
- Donnerstag, 10.04.2025: Jan Ullrich und Jens Voigt
- Freitag, 11.04.2025: Wolfgang Stumph und Stephanie Stumph
Das Konzept der Sendung sieht vor, dass Teams Fragen aus verschiedenen Kategorien beantworten, wobei jede richtige Antwort mit 500 Euro belohnt wird. Im Finale können die Teams ihr erspieltes Geld für die Zuschauer setzen. Bei einem Gleichstand entscheidet eine Schätzfrage über den Sieger. Die Gewinnsumme wird anschließend unter den Zuschauern aufgeteilt, wobei in der Regel zweistellige Euro-Beträge verteilt werden.
Besonders erwähnenswert ist, dass Elton nach zehn Jahren die Show verlässt, was in einer besonderen Extra-Ausgabe gewürdigt wird. Die witzigen und skurrilen Fragen, die weniger auf Allgemeinbildung abzielen, tragen zur lebhaften Atmosphäre der Show bei.
Nach der Ausstrahlung wird die Episode sieben Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar sein, wie daserste.de berichtete. Die Beliebtheit der Sendung und ihre unterhaltsame Spielmechanik sind auch die Gründe, warum das Format unverändert stark im Einschaltquoten-Ranking bleibt, wie prisma.de hervorhob.
Details | |
---|---|
Ort | Hamburg-Mitte, Deutschland |
Quellen |