Proteststurm in Hamburg: Tausende zeigen Flagge gegen Weidel!
Am 16. Januar 2025 protestierten tausende Menschen in Hamburg gegen den Besuch von Alice Weidel, der AfD-Chefin, im Hamburger Rathaus. Die Demonstration wurde vom Hamburger Bündnis gegen Rechts organisiert und zog zahlreiche Teilnehmer an, die ihre Stimme gegen den Auftritt der Politikerin erheben wollten. Polizei und Sicherheitskräfte sperrten den Bereich um das Rathaus mit Absperrungen und Wasserwerfern, um die Ordnung während der Proteste zu gewährleisten.
Die Proteste begannen am Hauptbahnhof und zogen zur Bannmeile, einem politisch gesperrten Gebiet um das Rathaus, in dem während Veranstaltungen keine Demonstrationen erlaubt sind. Die Demonstranten skandierten Slogans wie „Alle zusammen gegen den Faschismus“ und trugen Schilder mit Aufschriften wie „Hamburg ist bunt, nicht braun“. Die Polizei meldete zwischen 16.000 und 17.500 Teilnehmern an den Protesten, während etwa 850 geladene Gäste zur Veranstaltung im Rathaus erschienen.
Polizei im Einsatz und erste Zusammenstöße
Die Sicherheitskontrollen vor der Veranstaltung führten zu Verzögerungen, und es kam zu ersten Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten. Einige Personen wurden fixiert, und die Einsatzkräfte setzten Wasserwerfer ein, um die Absperrungen zu sichern. Trotz der angespannten Situation verliefen die meisten Proteste überwiegend friedlich, jedoch gab es Berichte über vermummte Teilnehmer. Die Polizei bilanzierte, dass insgesamt 1500 Beamte im Einsatz waren, darunter 581 auswärtige Kräfte. Vor der Veranstaltung äußerte sich Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher kritisch zu Weidels Besuch.
Alice Weidel sprach während der Veranstaltung über Themen wie „Remigration“ und äußerte sich zu historischen Vergleichen. Der Zugang zur U-Bahn-Station Hamburg Rathaus war während der Proteste gesperrt. Die Unterstützung für die Proteste kam von verschiedenen Hamburger Vereinen und Organisationen, die sich ebenfalls gegen die AfD positionieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Demonstration |
Ort | Hamburg, Deutschland |
Quellen |