Blitz-Gefahr in Hamburg und Dresden: Wo heute die Radarkontrollen lauern!

Am Brink 21029 Hamburg, Deutschland - Am 21. März 2025 wird in Hamburg, genauer gesagt in Bergedorf, ein mobiler Radarkasten aufgestellt. Der Blitzer befindet sich am Brink mit der Postleitzahl 21029 und es gilt ein Tempolimit von 50 km/h. Die Position des mobilen Blitzers wurde zunächst um 07:04 Uhr gemeldet und zuletzt um 07:11 Uhr aktualisiert. Diese Blitzkontrollen sollen der Verkehrssicherheit dienen, wobei Geschwindigkeitsüberschreitungen gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) und dem Bußgeldkatalog geahndet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Blitzer-Apps und Radarwarner während der Fahrt in Deutschland verboten sind. Smartphones dürfen zwar benutzt werden, jedoch müssen die Warn-Funktionen in Navigations-Apps deaktiviert sein. Blitzerwarnungen im Radio sind hingegen erlaubt, wie news.de berichtete.

Blitzer in Dresden

Bereits einen Tag zuvor, am 20. März 2025, wurden in Dresden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Autofahrer sollten sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, da ebenfalls geblitzt wird. Ein mobiler Radarkasten war in der Krenkelstraße, Postleitzahl 01309 in Blasewitz, aufgestellt mit einem Tempolimit von 30 km/h. Die Position wurde um 17:16 Uhr gemeldet. Weitere Blitzanlagen im Stadtgebiet sind nicht auszuschließen. Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen richten sich nach festgelegten Regelungen, die innerorts und außerorts variieren. Beispielsweise liegt das Bußgeld bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von bis zu 10 km/h bei 30 Euro und einem Punkt. Für Überschreitungen von 41 bis 50 km/h sind es 400 Euro und zwei Monate Fahrverbot. Laut blick.de gibt es für Geschwindigkeitsmessungen Toleranzen, die bei 3 km/h für Geschwindigkeiten unter 100 km/h und 3 Prozent für höhere Geschwindigkeiten gelten.

Details
Vorfall Verkehrsunfall
Ort Am Brink 21029 Hamburg, Deutschland
Quellen