Betrüger im Anmarsch: Senioren in Bremen vor falschen Spendern gewarnt!

In der Bahnhofsvorstadt hat die Polizei vor einem Betrugsfall gewarnt, bei dem sich zwei Frauen als Spendensammlerinnen ausgaben. Am Sonntagmorgen klingelten die Täterinnen gegen 11 Uhr in einer Seniorenresidenz in der Straße Am Wandrahm und gaben vor, Spenden sammeln zu wollen. Eine 89-jährige Seniorin ließ die Frauen in ihre Wohnung, wo eine von ihnen die Toilette benutzen wollte, während die andere ein Gespräch mit der Seniorin führte. Nach dem Verlassen der Wohnung stellte die Seniorin fest, dass mehrere Goldschmuckstücke fehlten.

Die beiden Frauen wurden als etwa 30 Jahre alt und 160 bis 165 cm groß beschrieben. Ihr Erscheinungsbild wurde als gepflegt angesehen. Eine der Täterinnen hatte lange, mittelblonde Haare und sprach Deutsch mit einem leichten Akzent. Die Polizei Bremen bittet Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden, um Hinweise auf die Täterinnen zu geben, wie Weser-Kurier berichtete.

Steigende Betrugsmaschen gegen Senioren

Der Vorfall in Bremen reiht sich in eine besorgniserregende Entwicklung ein: Betrugsfälle an Senioren nehmen zu. Immer wieder werden ältere Menschen durch betrügerische Maschen ausgenutzt. Zu den häufigsten Betrugsarten gehören Überweisungsbetrug, Taschendiebstahl und Identitätsdiebstahl. Im mecklenburgischen Raum wurden über 50 Fälle von Überweisungsbetrug registriert, bei denen betrügerische Unterschriften gefälscht und IBANs von Senioren genutzt wurden, um Geld auf ausländische Konten zu überweisen, wie Aktive Rentner erklärte.

Senioren werden zudem oft unter Druck gesetzt, um sie zur Spende zu bewegen oder ihre Bankdaten herauszugeben. Es ist ratsam, keine spontanen Spenden zu leisten und dabei stets kritisch zu sein. Darüber hinaus sollten Senioren präventive Maßnahmen ergreifen, wie das regelmäßige Überprüfen von Kontoauszügen und das sofortige Melden verdächtiger Abbuchungen. Bei Online-Aktivitäten sind Vorsicht und der Schutz persönlicher Daten unerlässlich, um Identitätsdiebstahl zu verhindern.

Details
Vorfall Betrug
Ort Am Wandrahm, 28195 Bremen, Deutschland
Quellen