Werder Bremen vor dem Umbruch: Transfererlöse dringend nötig!
Der SV Werder Bremen steht vor einem herausfordernden Transfer-Sommer 2025. Unmittelbar nach dem Ende der Bundesligasaison 2024/25, die in zwei Spieltagen für den Verein aus Bremen abschließt, sind bereits drei Freundschaftsspiele geplant, bevor die Spieler in die Sommerpause gehen. Sportchef Clemens Fritz und sein Team stehen vor der Notwendigkeit, den Kader umzubauen und hohe Transfererlöse zu erzielen, um die finanziellen Vorgaben zu erfüllen.
Aktuellen Informationen zufolge muss Werder Bremen einen Überschuss von 7,5 Millionen Euro durch Transfers generieren, um die Voraussetzungen für ein ausgeglichenes Jahresergebnis im Geschäftsjahr 2024/25 zu erfüllen. Diese finanziellen Bedingungen beinhalten den Klassenerhalt sowie die Neu-Auflage einer Anleihe, die 20 Millionen Euro einbringen soll. Im Unterschied zum Vorjahr, in dem hauptsächlich Stammspieler gehalten wurden, sind nun Transfererlöse zwingend erforderlich. Ein wichtiger Spieler im Fokus ist Romano Schmid, dessen Marktwert aktuell bei 15 Millionen Euro liegt. Ein Abgang von Schmid wird als möglich erachtet, insbesondere falls sich Werder Bremen nicht für Europa qualifizieren kann, wie Deichstube berichtete.
Leistungsdaten von Romano Schmid
Romano Schmid hat sich in der laufenden Saison als wertvoller Spieler für Werder Bremen etabliert. Weitere Informationen über seine Leistungsdaten sind auf der Website von Transfermarkt verfügbar. Der Spieler hat in dieser Saison durchweg positive Leistungen gezeigt, was sein hohes Marktwertvölumen verdeutlicht. Ein potenzieller Transfer könnte nicht nur die finanziellen Ziele des Vereins unterstützen, sondern auch Schmid die Möglichkeit eröffnen, auf einer größeren Bühne zu spielen und sich weiterzuentwickeln.
Details | |
---|---|
Ort | Bremen, Deutschland |
Quellen |