Evangelische Künstlerin im Rampenlicht: Entdecken Sie Eva tom Moehlen!
Am 7. Mai 2025 wurde das Gemälde „Am Boule Michel“ der Künstlerin Eva Stier tom Moehlen in der Städtischen Galerie ausgestellt. Das Werk, das in den 1950er-Jahren entstanden ist, zeigt eine Pariser Straßenszene und misst 62 x 47 cm. Unter der Leitung von Ingmar Lähnemann wird das Bild als flüchtig beschrieben und zeigt das charakteristische Flair der Stadt, insbesondere während einer Abendstimmung in der blauen Stunde, möglicherweise nach einem Regenguss, wie der Weser-Kurier berichtete.
Eva Stier tom Moehlen wurde am 21. April 1921 in Koblenz geboren, als Tochter der Grafikerin Elsbeth von Mertens. Sie war in der Hitlerjugend aktiv und entwickelte später ein starkes politisches Engagement. Ihre Ausbildung zur Textilgestalterin absolvierte sie von 1937 bis 1940 an der Textil- und Modeschule Berlin. Ab 1941 studierte sie an der Hochschule für bildende Künste in Berlin, bis sie 1944 nach Worpswede floh. Von 1952 bis 1955 lebte sie häufig in Paris und widmete sich der Malerei, bevor sie ab 1957 zur gegenstandslosen Malerei überging. In den 1960er-Jahren zog sie von Worpswede nach Köln und starb am 2. September 2012 im Alter von 92 Jahren.
Künstlerisches Erbe und Engagement
Stier tom Moehlen schuf bis 1963 über 1.000 Werke, darunter Ölbilder, Gouachen, Aquarelle, Kohlezeichnungen, Siebdrucke und Lithographien. Ihr Engagement in sozialen und politischen Bewegungen war signifikant. Während der 68er-Bewegung unterrichtete sie an der Kölner Volkshochschule und war aktiv an der Besetzung der Stollwerck-Schokoladenfabrik sowie an der „Kölner Klagemauer“ beteiligt. In ihrer Testamentserklärung bat sie um eine Ausstellung ihrer Werke nach ihrem Tod, die vom 14. bis zum 26. April 2013 in der alten Feuerwache stattfand, wie Elvira Reith berichtete. Mehr als 1.000 Werke von ihr sind erhalten geblieben, wobei ein Teil in sozialen Einrichtungen ausgestellt wird.
Die Ausstellung in der Städtischen Galerie ehrt ihre künstlerischen Leistungen und verdeutlicht den Stil und Einfluss von Eva Stier tom Moehlen in der Kunstszene. In einem Band mit dem Titel „Dazugehörig 1921-2010“ wurden ihre Erinnerungen und geschichtliche Reflexionen veröffentlicht. Ihre Tochter setzt sich dafür ein, einen Teil ihrer Arbeiten dauerhaft in sozialen Einrichtungen, insbesondere im GULLIVER, auszustellen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Trankgasse 20, 50667 Köln, Deutschland |
Quellen |