Waldbrandgefahr in Niedersachsen: Frühjahrswarnung schon im März!
Posthausen, Deutschland - In Niedersachsen ist die Waldbrandgefahr derzeit alarmierend hoch, und das bereits im Frühling. Laut einem Bericht von Kreiszeitung Wochenblatt stieg die Waldbrandgefahr in Norddeutschland Mitte März auf die zweithöchste Warnstufe (Stufe 4 von 5) in den Landkreisen Celle, Gifhorn und Lüchow-Dannenberg, obwohl der Winter in der letzten Woche noch regenreich war. In den Landkreisen Harburg und Stade wird die Gefahrenstufe jedoch nur mit Stufe 2 (geringe Gefahr) angegeben.
In den letzten Tagen kam es bereits zu mehreren Bränden, darunter ein Moorbrand in Posthausen im Landkreis Verden und ein Schilf- sowie Unterholzbrand in Celle. Jobst Böttger, Pressesprecher der Niedersächsischen Landesforsten, erklärte, dass die aktuellen Wetterbedingungen zu einem raschen Austrocknen des Bodens beitragen. Im März fielen bis zum 24. nur 1,1 Liter Niederschlag pro Quadratmeter, was die Situation zusätzlich verschärft.
Warnungen und Verhaltensregeln zur Waldbrandprävention
Der NABU Niedersachsen hat vor den Risiken gewarnt, die durch den fehlenden Regen für die Waldgesundheit entstehen. Gesunde Wälder sind essenziell für die Speicherung von Niederschlägen, die Reinigung von Trinkwasser und den Hochwasserschutz. Um künftige Brände zu verhindern, wurden einige Verhaltensregeln vorgeschlagen:
- Kein offenes Feuer im Wald oder in dessen Nähe.
- Nicht rauchen und keine Zigarettenreste im Wald hinterlassen.
- Fahrzeuge nicht auf trockenem Gras oder in Waldnähe parken.
- Müll vermeiden, insbesondere Glasflaschen.
- Bei Rauchentwicklung oder Feuer sofort den Notruf 112 wählen.
Zusätzlich berichtete Umweltbundesamt, dass zwischen 1991 und 2017 in Deutschland eine signifikante Abnahme der Waldbrandflächen zu verzeichnen war. Dennoch bleibt die witterungsbedingte Waldbrandgefährdung in einigen Gebieten konstant oder steigt an. Die Jahre 2018 und 2019 waren besonders von extremen Trockenheiten betroffen, was zu einer erhöhten Anzahl an Waldbränden führte.
Die aktuellen Entwicklungen und Warnungen machen deutlich, dass auch während der Frühjahrsmonate besondere Vorsicht geboten ist. Bei anhaltendem Niederschlagsmangel und steigenden Temperaturen bleibt die Waldbrandgefahr in Niedersachsen ein zentrales Thema.
Details | |
---|---|
Vorfall | Brandstiftung |
Ursache | fahrlässiges Handeln,Brandstiftung |
Ort | Posthausen, Deutschland |
Quellen |