Niedersachsen: Esso startet Lithiumsuche auf neuen Riesengebieten!
In Niedersachsen wird die Suche nach lithiumreichem Gestein intensiviert. Der Tankstellenbetreiber Esso, ein Tochterunternehmen von ExxonMobil, erhielt die Genehmigung, in zehn weiteren Gebieten nach Lithium zu suchen. Diese Genehmigung wurde am 1. April 2025 durch das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) erteilt. Damit umfasst die Genehmigung insgesamt 20 Erlaubnisfelder in Niedersachsen, die eine Fläche von rund 7.500 Quadratkilometern abdecken, was etwa einem Sechstel der Gesamtfläche des Bundeslandes entspricht.
Bereits zu Beginn des Jahres, am 1. Januar 2025, hatte Esso vier Erlaubnisfelder in fünf Landkreisen genehmigt bekommen. Die neuen Gebiete, die nun zur Lithiumsuche freigegeben worden sind, liegen in den Landkreisen Cloppenburg, Emsland, Oldenburg, Osterholz, Rotenburg/Wümme, Verden, Celle, Heidekreis, Nienburg, Diepholz, Harburg, Lüneburg und Uelzen. Die Genehmigung für die Erlaubnisfelder ist zunächst bis zum 31. März 2030 befristet.
Details zur Lithiumförderung
Die geplante Förderung des Lithiums erfolgt über tiefen Thermalwasserbergbau, ähnlich der Erdgasförderung. Dabei handelt es sich um ein ressourcenschonendes Verfahren, das die Nutzung eines Kreislaufsystems zur Lithiumgewinnung in Bohrlöchern beinhaltet. Bevor jedoch mit der Suche begonnen werden kann, müssen die bergrechtlichen Betriebspläne genehmigt werden, die im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens öffentlich gemacht werden müssen.
Die betroffenen Landkreise wurden um eine Stellungnahme gebeten und Städte sowie Gemeinden über die Entwicklungen informiert. Lithium ist ein essenzieller Rohstoff für die Herstellung von Akkus in Smartphones und Elektroautos, wodurch Niedersachsen perspektivisch zu einem führenden Bundesland in der Lithiumförderung werden könnte, wie ndr.de berichtete. Es bleibt jedoch unklar, ob in den freigegebenen Gebieten tatsächlich Lithium gewonnen werden kann, da sich die Projekte auf kleinere Teilbereiche konzentrieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Umwelt |
Ort | Rotenburg (Wümme), Deutschland |
Quellen |