Bundestagswahl 2025: Welche Parteien gewinnen im Herzogtum Lauenburg?
Stormarn, Deutschland - Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl im Wahlkreis Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd (Wahlkreis 10) statt. Die Erststimme entscheidet über das Direktmandat, während die Zweitstimme die Sitzverteilung der Parteien im Bundestag bestimmt. Um im Wahllokal abstimmen zu können, ist eine Wahlbenachrichtigung erforderlich. Die Wahllokale schließen um 18 Uhr, danach beginnt die Auszählung der Stimmen, und erste Hochrechnungen werden unmittelbar nach Schließung der Wahllokale veröffentlicht.
Der Wahlkreis umfasst sowohl Städte und Gemeinden im Herzogtum Lauenburg als auch im Kreis Stormarn. Im Bereich Herzogtum Lauenburg sind unter anderem die amtsfreien Gemeinden Geesthacht, Lauenburg/Elbe, Mölln, Ratzeburg, Schwarzenbek und Wentorf bei Hamburg zu finden. Weitere Gemeinden stammen aus verschiedenen Ämtern, wie Breitenfelde und Büchen. Im Kreis Stormarn gehören Ahrensburg, Barsbüttel, Glinde, Großhansdorf, Oststeinbek und Reinbek zu den amtsfreien Gemeinden. Auch hier sind weitere Gemeinden aus unterschiedlichen Ämtern vertreten, zum Beispiel Braak und Trittau.
Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2021
Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd zeigen, dass insgesamt 196.903 Wähler ihre Stimmen abgaben. Bei den Erststimmen erhielt Nina Scheer von der SPD 31,0 Prozent, gefolgt von Thomas Peters von der CDU mit 26,6 Prozent. Konstantin von Notz von den GRÜNEN erreichte 17,4 Prozent, während Martin Turowski von der FDP 10,5 Prozent erhielt. Wiebke Neumann von der AfD erhielt 7,2 Prozent und Christoph Hinrichs von der LINKEN kam auf 2,6 Prozent.
Bei den Zweitstimmen erhielten die SPD 28,8 Prozent, die CDU 23,2 Prozent und die GRÜNEN 16,6 Prozent. Die FDP konnte 14,2 Prozent der Stimmen für sich gewinnen, die AfD erreichte 7,5 Prozent und die LINKEN 3,2 Prozent. Der SSW kam auf 0,9 Prozent und sonstige Parteien erzielten einen Anteil von 5,5 Prozent.
Bevölkerungs- und Strukturdaten
Der Wahlkreis Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd weist am 31. Dezember 2023 eine Bevölkerung von 328,1 Tausend auf, davon sind 294,2 Tausend Deutsche und 10,3 Prozent Ausländer. Die Anzahl der Gemeinden betrug zu diesem Zeitpunkt 126. Die Bevölkerungsdichte liegt bei 243 Einwohnern pro Quadratkilometer.
Die Altersverteilung zeigt, dass 17,6 Prozent der Bevölkerung unter 18 Jahre alt sind, während 6,4 Prozent zwischen 18 und 24 Jahren alt sind. Der größte Anteil, nämlich 34,6 Prozent, gehört zur Altersgruppe zwischen 35 und 59 Jahren. Die Flächennutzung ist überwiegend von Vegetation und Gewässern geprägt, die 84,3 Prozent des Gebietes einnehmen. Im Jahr 2023 wurden 3,4 Wohnungen je 1.000 Einwohner fertiggestellt.
Die wirtschaftliche Situation im Wahlkreis ist durch eine Arbeitslosenquote von 4,8 Prozent geprägt, wobei die Quoten für Männer bei 5,0 Prozent und für Frauen bei 4,6 Prozent liegen. Der PKW-Bestand beträgt 613,7 je 1.000 Einwohner, und 6,4 Prozent dieser Fahrzeuge sind Elektro- oder Hybridantriebe.
Eine umfassende Übersicht der Strukturdaten des Wahlkreises ist auf der Bundeswahlleiterin-Website verfügbar. Weitere Informationen zu den Wahlergebnissen bietet die Augsburger Allgemeine.
Details | |
---|---|
Vorfall | Wahlen |
Ort | Stormarn, Deutschland |
Quellen |