Sturmwarnung für Schleswig-Holstein: Gefährliche Windböen am 7. Januar!

Am 7. Januar 2025 hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine Sturmwarnung für Schleswig-Holstein herausgegeben. Die Warnung gilt insbesondere für die Kreise Rendsburg-Eckernförde, Plön, Ostholstein sowie die Städte Kiel und Neumünster.

Die Sturmwarnung ist für den Zeitraum vom 7. Januar, 6 Uhr bis 11 Uhr vorgesehen und hat eine Warnstufe von 2 von 4, was bedeutet, dass Sturmböen möglich sind. Die möglichen Gefahren umfassen herabstürzende Äste und fliegende Gegenstände. Laut der Beaufort-Skala können Windgeschwindigkeiten eines Sturms der Stärke 9 bis zu 88 km/h erreichen, während orkanartige Stürme der Stärke 11 Geschwindigkeiten von bis zu 117 km/h haben können.

Weitere Warnungen in Schleswig-Holstein

Zusätzlich zu den allgemeinen Sturmwarnungen wurden spezifische Risiken für verschiedene Gebiete in Schleswig-Holstein festgestellt, wie eine aktuelle Übersicht des DWD zeigt. So besteht beispielsweise für die Elbe von Hamburg bis Cuxhaven eine Warnung vor Starkwind, gültig seit dem 7. Januar ab 4:48 Uhr. Hier werden Böen bis zu 10 Beaufort und strichweise Gewitter erwartet.

Im Gebiet von Flensburg bis Fehmarn gilt ebenfalls eine Sturmwarnung seit dem 7. Januar ab 7:27 Uhr, mit Windrichtungen von Südwest 7 bis 8. In diesem Zusammenhang wird auch die Hansestadt Lübeck beobachtet, wo von 6 Uhr bis 11 Uhr Windgeschwindigkeiten bis 55 km/h zu erwarten sind.

Im Kreis Dithmarschen sowie dem Kreis Nordfriesland, sowohl im Binnenland als auch an der Küste, sind schwere Sturmböen von 70 km/h bis 90 km/h und in Schauernähe orkanartige Böen um 105 km/h zu erwarten. Diese Warnungen gelten ebenfalls zwischen 6 Uhr und 11 Uhr am 7. Januar.

Insgesamt sind in mehreren Bereichen Schleswig-Holsteins, darunter Kiel und Neumünster, zusätzliche starker Wind- und Sturmwarnungen aktiv, die sich auf das Wettergeschehen in der Region auswirken können, wie bereits der DWD berichtet hat.

Details
Vorfall Warnung
Ursache Sturm
Ort Neumünster, Deutschland
Quellen