Kiel: Bandidos-Rocker Peter B. verlässt Gericht als freier Mann!
Neumünster, Deutschland - Peter B., ein 51-jähriger ehemaliger NPD-Landeschef und Rocker der Bandidos, hat den Gerichtssaal in Kiel als freier Mann verlassen. Dies geschah im Rahmen seines Prozesses, der sich mit mehreren Einbruchstaten befasste. Vorsitzender Richter Stephan Worpenberg bezeichnete B. als „schillernde Figur“ und verwies auf seine kriminelle Vergangenheit. Das Gericht verhängte eine zweijährige Freiheitsstrafe auf Bewährung gegen ihn. Die Staatsanwaltschaft Kiel zieht in Erwägung, gegen dieses Urteil Rechtsmittel einzulegen.
Im Prozess standen B. und zwei Mitangeklagte im Mittelpunkt, die im Alter von 33 und 35 Jahren sind und langjährige Haftstrafen erwarten. Die Anklage umfasste insgesamt zwölf Einbruchstaten, die in Orten wie Altenholz, Kronshagen, Molfsee, Neumünster und Alt-Wittenbek verübt wurden. Besonders schwer wog ein Einbruch in Kronshagen, bei dem eine Beute von 58.000 Euro geschätzt wird. B. war an zwei Einbrüchen in Kronshagen und Neumünster beteiligt; in einem Fall wurde er freigesprochen. Der Bandidos-Rocker nutzte einen Apple-Airtag, um die Opfer seiner Einbrüche auszuspionieren. Das Gericht bewertete ihn als Mittäter eines schweren Wohnungseinbruchsdiebstahls, wobei die Beute bis heute verschwunden bleibt und die Täter angaben, sie versteckt zu haben.
Urteil und Konsequenzen
Die Mitangeklagten erhielten ebenfalls empfindliche Strafen: Der 33-Jährige wurde zu fünf Jahren Haft für fünf Fälle von schwerem Einbruchsdiebstahl verurteilt, während sein 35-jähriger Komplize eine Haftstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten ausfassen muss, da er bereits vorbestraft ist. Zu Gunsten von B. wurden seine geringe Tatbeteiligung, ein Geständnis sowie die Zahlung von 10.000 Euro an die Opfer gewertet. Seine letzte Vorstrafe liegt im Jahr 2010, und es wurde eine positive Sozialprognose aufgrund seines persönlichen Umfelds festgestellt. Darüber hinaus ist das Urteil bislang nicht rechtskräftig, da die Staatsanwaltschaft eine Haftstrafe von drei Jahren und sechs Monaten gefordert hatte, was weitere rechtliche Schritte zur Folge haben könnte.
Zusätzliche Informationen über die Bandidos und die aktuelle Situation im Rockermilieu wurden von Spiegel bereitgestellt. Laut dieser Quelle bleibt die Gefahr durch Rocker in Deutschland „unvermindert hoch“. Etwa 8.800 Menschen sind in „polizeilich relevanten“ Rockerbanden organisiert. Insbesondere die Bandidos spielen eine bedeutende Rolle im organisierten Verbrechen, welches durch die Strafverfolgungsbehörden intensiv verfolgt wird.
Details | |
---|---|
Vorfall | Einbruch |
Ort | Neumünster, Deutschland |
Festnahmen | 3 |
Schaden in € | 58000 |
Quellen |