Himmelsspektakel 2025: Finsternisse und Polarlichter in Schleswig-Holstein!
Im Jahr 2025 dürfen sich Astronomie-Enthusiasten in Schleswig-Holstein auf eine Vielzahl faszinierender Himmelsereignisse freuen. Bereits am 29. März 2025 wird eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten sein, bei der etwa ein Viertel der Sonne vom Mond bedeckt wird. Diese Finsternis kann zwischen 11:25 und 13:01 Uhr MEZ besonders gut verfolgt werden. An diesem Tag wird zudem der Astronomietag gefeiert, an dem viele Sternwarten professionelle Beobachtungen anbieten, wie ndr.de berichtete.
2025 wird auch eine Vielzahl an Meteorströmen wie die Quadrantiden, die am 3. Januar ihren Höhepunkt erreichen, erkennbar sein. Weitere bedeutende Meteorströme sind die Perseiden am 12. August und die Geminiden, die am 13. und 14. Dezember beobachtet werden können. Die Polarlichter, ein beliebtes Naturphänomen, könnten aufgrund der hohen Sonnenaktivität ebenfalls häufig sichtbar sein. Polarlicht-Apps stehen zur Verfügung, um über Sichtbarkeiten informiert zu werden.
Astronomische Höhepunkte im Detail
Zusätzlich zu den bereits genannten Ereignissen wird der Mond am 4. Januar 2025 Saturn bedecken, was eine weitere besondere Beobachtungsmöglichkeit darstellt. Venus wird am Abend des 3. Januar abgebildet und ist mit bloßem Auge sichtbar, begleitet von einer schmalen Mondsichel. Auch am Himmel sichtbare Kometen und unvorhersehbare Himmelserscheinungen sind nicht ausgeschlossen, wie spektrum.de bereits berichtete.
Außerdem sind für 2025 diverse Begegnungen zwischen den Planeten und dem Mond zu erwarten, während Mars am 16. Januar 2025 in Opposition steht. Jupiter bietet im Januar hervorragende Sichtbedingungen, da seine Opposition am 7. Dezember 2024 stattgefunden hat. Saturn erreicht seine Opposition am 21. September 2025, gefolgt von Uranus am 21. November 2025.
Details | |
---|---|
Ort | Neumünster, Deutschland |
Quellen |