Wildschwein-Chaos auf der A20: Verkehrsbehinderungen am Autobahnkreuz!

Am Autobahnkreuz Lübeck sorgt eine Wildschweinrotte für Verkehrsbehinderungen. Bereits am 5. Februar 2025 mussten Polizisten eingreifen, als eine Gruppe Wildschweine den Verkehr stoppte. Am folgenden Tag, dem 6. Februar, wurden mehrere Frischlinge auf der A20 gemeldet, was zur Vollsperrung der Autobahn führte. Laut shz.de mussten die Beamten die bis zu vier Frischlinge auf dem Zubringer zur A1 suchen, nachdem über mehrere Notrufe eingegangen waren.

Die Polizei konnte zwei der Frischlinge einfangen. Während den Einsätzen wurde vermeldet, dass ein überfahrener Frischling existieren sollte, jedoch bestätigte sich diese Information nicht. Die gefangenen Frischlinge wurden zunächst in Obhut genommen und später einem Jagdausübungsberechtigten zur Aufzucht übergeben. Die Polizei kontaktierte zudem die zuständigen Stellen, um einen möglichen Schaden am Wildzaun in der Region zu melden.

Erneute Vorfälle erhöhen den Verkehrsdruck

Die Situation eskalierte am 7. und 8. Februar 2025 erneut, als mehrere Wildschweine am Autobahnkreuz Lübeck für Verkehrsprobleme sorgten. Am Mittwochnachmittag mussten die Autofahrer aufgrund einer Wildschweinrotte mit erheblichen Verkehrsbehinderungen rechnen, die am Donnerstagnachmittag weitergingen. Auf dem Abzweig in Richtung Lübeck/Fehmarn liefen mehrere Frischlinge auf die A20, was eine temporäre Sperrung der Autobahn erforderte, wie ndr.de berichtete.

Die Polizei konnte die Tiere schnell erfassen und in Sicherheit bringen. Nach Berichten hatten sich die Wildschweine unter einem Zaun durchgegraben, was zu dem Vorfall führte. Am Mittwoch waren etwa ein Dutzend Wildschweine auf der Autobahn unterwegs, drei von ihnen mussten von Jägern erschossen werden. Diese Vorfälle führten zu langen Staus im Feierabendverkehr, während die Polizei die A1 in Richtung Lübeck und Hamburg sowie die A20 in Richtung Rostock und Bad Segeberg sperrte.

Details
Vorfall Notfall
Ursache Verkehrsbehinderungen, Wildschweine
Ort Autobahnkreuz Lübeck, Deutschland
Quellen