Pusher knapp am Abgrund: Rönnau 74 unterliegt Rapid Lübeck 0:3!

Am 16. März 2025 musste der SC Rönnau 74 eine deutliche Niederlage hinnehmen. Im Heimspiel gegen SC Rapid Lübeck verlor die Mannschaft mit 0:3. Trainer Jan Vogelsang äußerte sich verärgernd und bezeichnete die Partie als „zu vergessen“. Dies ist ein herber Rückschlag für den SC Rönnau, insbesondere nach den positiven Ergebnissen in den vorangegangenen Spielen, in denen sie 3:0 gegen TSV Pansdorf und 3:1 gegen Tus Hartenholm gewonnen hatten.

Ein zentraler Punkt in Vogelsangs Analyse war die fehlende Spannung im Training, die sich negativ auf die Leistungsfähigkeit der Spieler ausgewirkt hat. Während Stürmer Adrian Rupsch und Verteidiger Janik Rothbrust aufgrund von Verletzungen nicht zur Verfügung standen, machte Vogelsang jedoch klar, dass dies keine Entschuldigung für die schwache Vorstellung sei. Ein positiver Aspekt des Spiels war das Comeback von Janick und Jasper Fredrich.

Spielverlauf und Entscheidungsfindung

Im Laufe der Partie hatte die Rönnauer Mannschaft einige Chancen, unter anderem durch Mirco Schultz und Peter Lennard Rosbach-Koth, das Spiel noch zu drehen. Kjell Miltkau wurde ein Elfmeter verweigert, was er als falsche Entscheidung ansah. Trotz der guten Leistungen von Keeper Thore Dohm, der in beiden Gegentoren nicht schuldlos war, zeigte die Abwehr insgesamt eine unzureichende Wachsamkeit.

Die Tore wurden von Mevan Mustafa in der 25. Minute sowie von Walid El Gafsi in der 43. und 65. Minute erzielt. Der Schiedsrichter der Partie war Jörn Göttsch vom TSV Lütjenburg, und es waren 110 Zuschauer anwesend.

Nach dem Spiel wurde die Notwendigkeit für eine Überprüfung des Spiels im DFBnet betont. Nutzer können Torschützen selbstständig korrigieren, solange dies möglich ist. Nach Ablauf dieser Möglichkeit ist eine Korrektur nur über den Staffelleiter umsetzbar, wie fussball.de berichtet. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Hinweisen auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen der zuständige Staffelleiter kontaktiert werden muss.

Die Verantwortlichkeiten für die Pflege der Staffeln und die Kontrolle der Ergebnisse liegen bei dem Staffelleiter, dessen Kontakt über die Plattform leicht zugänglich ist. Zudem müssen Nutzer sicherstellen, dass hochgeladene Inhalte den Vorgaben entsprechen und über die entsprechenden Nutzungsrechte verfügen, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Details
Vorfall Insolvenz
Ort Lübeck, Deutschland
Quellen