Lübeck: Neue Einreisebestimmungen für Reisen nach Großbritannien!

Ab dem 1. April 2025 benötigen Passagiere für Flüge nach Großbritannien eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA). Dies berichtet der NDR und informiert, dass Reisende die ETA über eine App beantragen können. Für die Registrierung wird ein Reisepass benötigt, und bei Problemen mit dem Antrag können Reisende ein Reisebüro zur Unterstützung aufsuchen. Zudem hat Ryanair die Flugverbindung von Lübeck nach Großbritannien wieder aufgenommen, was die Reisemöglichkeiten für Urlauber und Geschäftsreisende erleichtert.

Zusätzlich zu einem Reisepass müssen Reisende ab dem 2. April 2025 eine kostenpflichtige elektronische Einreisegenehmigung (ETA) beantragen, wie der ADAC berichtet. Die ETA kostet anfänglich 10 Britische Pfund (ca. 12 Euro) und wird ab dem 9. April auf 16 Britische Pfund (knapp 20 Euro) erhöht. Die Bearbeitungszeit für einen Antrag kann bis zu 72 Stunden in Anspruch nehmen. Alle Reisenden aus Deutschland und anderen EU-Staaten, für die in Großbritannien keine Visumspflicht vorgesehen ist, sind von dieser Regelung betroffen.

Details zur ETA Beantragung

Die Beantragung der ETA muss für jeden einzelnen Reisenden unabhängig von der Einreiseart (Flug, Fähre, etc.) durchgeführt werden. Auch Kinder, einschließlich Babys, benötigen eine eigene ETA, die von den Eltern beantragt werden muss. Der Antrag erfolgt ausschließlich online und erfordert persönliche Daten sowie spezifische Antworten. Zudem müssen zwei digitale Fotos hochgeladen werden: ein Foto des Reisepasses und ein zusätzliches Porträt-Foto des Antragstellers, das nicht älter als sechs Monate ist.

Die Registrierung ist momentan nur in englischer Sprache möglich, und die Bezahlung erfolgt am einfachsten mit Kreditkarte oder Google Pay; PayPal wird nicht akzeptiert. Die Genehmigung wird per E-Mail zugestellt und ist für zwei Jahre gültig, so dass mehrere Reisen nach England, Schottland, Nordirland oder Wales möglich sind. Reisende sollten darauf achtgeben, private, kommerzielle Internetseiten zu meiden, die oft hohe Zusatzkosten verlangen, und stattdessen die offizielle Regierungsseite für die Beantragung nutzen. Für die zukünftige Einreise plant die EU die Einführung einer elektronischen Einreisegenehmigung (ETIAS) für Mitte 2025, die für alle Reisenden aus Drittstaaten verpflichtend sein soll.

Details
Ort Lübeck, Deutschland
Quellen