Hilfe für die Ukraine: Lübecker leisten 15.000 Euro für Flüchtlinge
Lübeck, Deutschland - Am Montagmorgen übergab die Lübecker Flüchtlingshilfe wichtige Hilfsgüter an eine ukrainische Hilfsorganisation. Zu den übergebenen Gütern gehörten Dieselgeneratoren, Stromakkus, medizinische Verpflegung und Lebensmittel im Gesamtwert von rund 15.000 Euro. Diese Lieferung resultierte aus einer Spendenaktion, die nach einem öffentlichen Streit zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj initiiert wurde; dabei erhielt die Organisation insgesamt 50.000 Euro an Spenden. Die Flüchtlingshilfe ist auf Spenden und ehrenamtliche Helfer angewiesen, insbesondere für den Wiederaufbau nach einem möglichen Waffenstillstand, wie LN Online berichtete.
Zusätzlich stellt die Polizei die Kriminalstatistik für Lübeck 2024 vor. Die Zahlen zeigen, dass Lübeck bei Widerstand gegen Polizeibeamte und häuslicher Gewalt Spitzenreiter ist. Darüber hinaus ist die Zahl der Wohnungseinbrüche gestiegen. Diese Informationen wurden im Ausschuss für Sicherheit und Ordnung präsentiert.
Gastronomie und Frühchenversorgung in Lübeck
Ein Neustart der gastronomischen Angebote in der Markthalle auf dem Priwall ist für Ostern geplant. Ziel ist es, mit einem abwechslungsreichen Gastronomie-Konzept Gäste anzulocken. Zudem hat eine Anregung für einen Rundweg von Travemünde zum Priwall in der Politik positive Resonanz gefunden.
Des Weiteren wird im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) Lübeck der Concord Birth Trolley eingeführt. Diese Ausstattung ermöglicht die Versorgung von Frühgeburten direkt neben der Mutter, ohne sofortiges Abnabeln. Das Ziel ist ein sanfterer Start ins Leben für Frühchen sowie die Einbeziehung der Eltern bei der Erstversorgung.
Ein neues Regelwerk von Bildungsministerin Karin Prien (CDU) sieht vor, dass Schüler in Schleswig-Holstein mehr Klassenarbeiten schreiben müssen. Ab Klasse 7 sollen Leistungsnachweise auch in Nebenfächern erforderlich sein. Dies soll die zunehmend sinkenden Schülerleistungen verbessern und soll nach den Sommerferien 2025 in Kraft treten. Der Philologenverband begrüßt diese Maßnahme, während die GEW auf einen erhöhten Unterstützungsbedarf für Schüler hinweist.
In einem verwandten Thema unterstreicht eine Recherche zu den Rechten von Flüchtlingen, dass Personen, die im Haushalt Aufgaben übernehmen oder für Angehörige oder Tiere in Haushalten sorgen, angemessen bezahlt werden sollten. Es wird betont, dass es eine entscheidende Unterscheidung zwischen Gefälligkeiten und einem Arbeitsverhältnis gibt. Ein klar definierter Arbeitsvertrag ist wichtig, insbesondere, wenn Mietverträge für Wohnraum über ein Jahr abgeschlossen werden. Des Weiteren müssen Vermieter Wohnungen zu marktüblichen Preisen vermieten und können strafrechtlich verfolgt werden, wenn sie die Unerfahrenheit oder Notlage von Mietern ausnutzen, wie Germany4Ukraine berichtete.
Details | |
---|---|
Vorfall | Hilfsgüter, Einbruch |
Ort | Lübeck, Deutschland |
Schaden in € | 15000 |
Quellen |